Der 19-jährige Schüler Ionut Budisteanu hat ein kostengünstiges selbstfahrendes Auto entwickelt. Anders als das selbstfahrendes Auto von Google soll das System des jungen Rumänen nur 4000 USD kosten (umgerechnet ca. 3100 Euro). Ionuts selbstfahrende Auto ist mit eingebauten Kameras und virtueller 3D-Erfassung ausgestattet und erspart sich im Gegensatz zu Google fast 71000 USD. Kürzlich wurde er für seine Erfindung mit dem Gorden E. Moore Preis von Intel ausgezeichnet, dieser ist mit 75.000 USD dotiert. Teures 3D-Radar weggelassen Große Unternehmen wie Google oder Continental und BMW arbeiten schon seit einiger Zeit an selbstfahrenden Autos. Leider ist diese fortschrittliche Technologie sehr teuer. Ein 19-jähriger Schüler aus Rumänien hat nun gezeigt, dass es auch billiger geht und ein solches System für nur 4000 USD entwickelt. Geschafft hat er das indem er beispielsweise eine von Googles teuersten Komponenten, das hochauflösende 3D-Radar, weggelassen hat. Stattdessen hat er ein weniger auflösendes 3D-Radar verwendet welches größere Objekte wie zB: Autos und Häuser erkennt. Kleinere Objekte wie Bordsteine oder Fahrbahnmarkierungen werden werden durch eine Webcam erfasst. Prototyp in wenigen Monaten Bilder der Webcam und des 3D-Radars werden durch künstliche Intelligenz-Technologie analysiert. So kann eine sichere Route berechnet werden. In Testläufen funktionierte das System 47 von 50 Mal einwandfrei. Durch die Unterstützung einer rumänischen Firma soll in den kommenden Monaten schon bald ein Prototyp entwickelt werden. Quelle Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten