Das japanische Unternehmen Wuhe produziert derzeit Elektromaterialien und Batterien für Elektroautos. Jetzt entwickeln das Unternehmen mit Hilfe von Nano-Strukturen neue effizientere Batterien für Elektroautos. Mit Hilfe der Nano-Strukturen sollen eine höhere Speicherkapazität und höhere Energie für die Beschleunigung erreicht werden. Laut Aussage von Wuhe sollen die Materialien leichter zu handhaben sein, wie die jetzigen Materialien. Mit dieser neuen Entwicklung sollen Herstellungskosten und Verkaufspreis von Elektroautos um ca. 10 Prozent gesenkt werden. Somit wolle man auch in Zukunft weiter auf die Umwelt Rücksicht nehmen und auch in der Automobilbranche auf der Grünen Seite fahren. Wirtschaftlich gesehen würde das einen riesen Vorsprung in der Automobilbranche bringen. Auch in Österreich werden Elektroautos bereits vom Staat gefördert. Dies ist anhand von Prämien und Boni sichtbar. Das Produkt soll schon bald in Serienproduktionen verbaut werden. Quelle: pfsk Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten