Immer mehr Pizzerien geben dem Kunden die Möglichkeit, den Belag der Pizza eigenständig zu wählen. Viele Kunden haben aber keinen bewussten Lieblingsbelag und sind dementsprechend unsicher bei der Auswahl. Die Restaurantkette „Pizza Hut“ überlässt daher in einigen Filialen in Großbritannien die Entscheidung weiterhin dem Kunden – verlässt sich dabei aber vorwiegend auf dessen Unterbewusstsein. Erste Tests zeigen: Die Kunden wissen genau, was sie möchten und sind mit ihrer intuitiven Entscheidung sehr zufrieden. Augenbewegungen verraten das Unterbewusstsein Die Pizzakette hat dazu mit der Firma Tobii eine Technik entwickelt, die vor allem die Augen des Kunden ins Visier nimmt. Dieser bekommt auf einem Tablet eine Auswahl von zwanzig möglichen Zutaten präsentiert. Anschließend analysiert die Software innerhalb weniger Sekunden die Augenbewegungen des Pizzabestellers. Verharren diese überdurchschnittlich lange auf einem Belag, wird dieser ausgewählt. Zum Schluss bekommt der Kunde dann seine unterbewusste Wunschpizza präsentiert. Kundenzufriedenheit: 98 Prozent Natürlich muss er diese Auswahl dann nicht übernehmen. Ein einfacher Blick auf den Neustart-Button genügt und der Auswahlprozess beginnt von vorne. Grundsätzlich scheint das System aber zu funktionieren. Nach Angaben der beiden Unternehmen sind rund 98 Prozent der Kunden mit der unterbewusst getroffenen Entscheidung zufrieden. Bisher testet „Pizza Hut“ die Technik in rund 300 Restaurants in Großbritannien. Wann ein weltweiter Einsatz geplant ist, ist bisher nicht bekannt. Sollte sich das System allerdings weiterhin als erfolgreich erweisen, ist auch eine Vielzahl weiterer Einsatzmöglichkeiten denkbar. Nicht nur in anderen gastronomischen Großbetrieben, sondern überall wo Kunden eine vergleichsweise schnelle, aber doch nicht weltbewegende, Entscheidung treffen müssen – etwa im Supermarkt oder in der Online-Videothek. Schon bald könnte das Unterbewusstsein also nicht nur über den Pizzabelag entscheiden. Quelle: Popsci Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter