Die für den SD- und den SDHC-Standard zuständige SD-Association hat angesichts der diesjährigen CES einen neuen Standard verabschiedet. Hinter der Bezeichnung SDXC (was vermutlich für Secure Digital eXtended Capacity stehen dürfte) verbirgt sich die nächste Generation von SD-Karten. Nachdem die Kapazität mit SDHC auf maximal 32 Gigabyte gesteigert wurde, war nicht unbedingt ersichtlich, dass doch relativ rasch ein neuer Standard mit bis zu 2 Terabyte folgen würde. Mit diesen Kapazitäten wird sich SD vermutlich auch zunehmend als Speichermedium für Videos z.B. in Camcordern (als Alternative zu Mini-DVD und den klassischen DV-Kassetten) verbreiten. Wem nun schon die Finger jucken, dem sei gesagt, dass die Speicherhersteller sich bisweilen zurückhaltend zeigen. Zwar werden bis zu 2 TB unterstützt – die Frage ist aber, wann diese a) möglich und b) erschwinglich werden. Übrigens hat wohl auch Sony schon einen Memory Stick Pro-Nachfolger für größere Kapazitäten angekündigt. Wann die neuen Sticks in die Läden kommen steht noch nicht fest, aber eines ist klar: Speicher wird immer günstiger und die Kapazitäten immer größer. Auch (oder gerade?) im Bereich des Flashmemory. Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter