Hologramm zum Angreifen Bisher waren Hologramme auf das Seherlebnis beschränkt – wer versuchte sie anzugreifen, griff einfach hindurch. Doch japanische Forscher haben nun einen Weg gefunden, Hologramme berührbar zu machen. Den ganzen Artikel lesen
„Zuhause-Kraftwerk“ – Zu Hause Strom produzieren mit neuem Kraftwerk von VW Zuhause-Kraftwerk by VW. Zuhause Strom produzieren mit neuem Kraftwerk Zu Hause Strom produzieren – Das ging bisher mit SolarAnlagen ganz gut und geht nun in Zukunft auch mit dem neuen Sogenannten Zuhause Kraftwerk von VW. Wahrscheinlich haben die meisten schon letzte Woche in den Medien über das neue Kraftwerk für Zu Hause gehört und so liegt es nahe, dass sich … Den ganzen Artikel lesen
Selbstreparierende Laptops Ein Sturz kann Laptops oder Handys schwer zu schaffen machen – einmal fallengelassen und der Schaden ist irreparabel. Wenn sich der Laptop doch nur selbstreparieren könnte. Genau das wollen die Forscher der Universität von Illinois mit selbstreparierenden Schaltungen erreichen. Den ganzen Artikel lesen
Solar Straße – Solarmodul als Straßenbelag Mit $ 100.000 Förderung vom US-amerikanischen Verkehrsministerium entwickelt Solar Roadways derzeit ein Solarmodul für „Solar Straßen“. Die Solarmodule sollen nicht nur als Straßenbelag und zur Stromerzeugung dienen, sondern sollen auch Straßenmarkierungen und Warnhinweise dank eingebauter LEDs anzeigen und im Winter durch eine integrierte Heizung schneefrei bleiben. Den ganzen Artikel lesen
Man or Maschine? Transformer Auto Kostüm entdeckt Das, was ihr hier auf dem Foto seht, ist ein Auto, oder etwa doch nicht? Transformer war ja der Kino-Kassenschlager schlecht hin. Roboter, die sich zu verschiedenen anderen Maschinen, wie zum Beispiel Autos und Flugzeuge verwandeln können liegen vor allem bei Jugendlichen im Trend. Ist ja auch was cooles: Wer wünscht sich nicht übermenschliche Kräfte im Jugendalter? Mal so stark … Den ganzen Artikel lesen
„Um die Ecke gucken“: Innovative Kamera sorgt für mehr Verkehrssicherheit „Multi Camera Technology“ lautet das Zauberwort für mehr Verkehrssicherheit. Das vom japanischen Unternehmen Alpine entwickelte innovative System soll mithilfe einer Kombination von mehreren Kameras und einer Navigationssoftware tote Winkel und unübersichtliche Kreuzungen einsehbar machen und somit die Sicherheit steigern. Den ganzen Artikel lesen
Lungenkrebs: Früherkennung dank Atemmessgerät Schon seit langem sucht man nach Wegen, Lungenkrebs frühzeitig zu erkennen. Das von israelischen Forschern entwickelte Atemmessgerät kann chemische Bestandteile, die auf Lungenkrebs hinweisen, im Atem der Patienten entdecken und so der Früherkennung dienen. Der Sensor des Gerätes besteht aus einem hauchdünnen Goldfilm, der über einer Basisschicht aus Kohlenstoff liegt. Wenn der Patient nun in das Gerät atmet, wird durch … Den ganzen Artikel lesen
Harvard beginnt Entwicklung von Roboter-Bienen Mit einem Budget von zehn Millionen Dollar und ambitionierten Zielen haben Forscher der US-Eliteuniversität Harvard mit der Entwicklung von Roboter-Bienen begonnen. Die künstlichen Insekten sollen im Aufbau, der Wahrnehmung und im Verhalten echten Bienen gleichen. „Diese Forschung hat zum Ziel, die Biologie der Bienen besser zu verstehen und dieses Verständnis zu nutzen, um verschiedene Bereiche der Informatik und Ingenieurskunst voranzutreiben“, betont … Den ganzen Artikel lesen
Künstliche Intelligenz lernt Super Mario In einem von der IT-Universität Kopenhagen ins Leben gerufenen Wettbewerb soll eine selbstlernende künstliche Intelligenz entwickelt werden, die durch mehrmaliges Durchspielen Super Mario meistern kann. Den ganzen Artikel lesen
Do It Yourself: Kreative Selbermacher Die in letzter Zeit von vielen Bauhäusern propagierte Idee des Do It Yourself – zu Deutsch: Selber machen – bringt in Kombination mit kreativen Köpfen so manches zusammen, was nicht zusammen gehört. Dann zum Beispiel, wenn der kreative Selbermacher von nebenan mal schnell an seinen Gartenschlauch eine gelöcherte PET-Flasche klebt, da er den Rasensprenkler nicht findet. Den ganzen Artikel lesen