Jonny Depp oder Woody Allen tragen schon seit langem die extravaganten Intellektuellen-Brillen. Aber laut dem Online-Optiker Netzoptiker feiert jetzt die Pantobrille, die runde Konkurrenz zur Nerdbrille auch über Hollywood hinaus ihr Comeback. Immer öfter schmücken vielfältige Varianten des Kultstücks auch Szenenasen in den deutschen Großstädten. Wussten Sie , woher die Pantobrille kommt? Die ersten Panto-Brillen stammen aus den 20er Jahren. Es war eine wirkliche Innovation, dass es nun auch Brillen gab, mit denen man „alles“ (panto=griechisch: all, ganz) sehen konnte. Denn die Gläser der Brillen entsprechen in Form und Größe den Augenhöhlen des Menschen und somit ergibt sich die optimale Glasform für ein möglichst breites Sehfeld. Vorher gab es fast ausschließlich sehr kleine Brillenformate, die das Blickfeld stark eingegrenzt haben. Heute findet man unter dem Schlagwort runde Brillen, die oft oben leicht abgeflacht sind. Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten