Im Jahr 1820 war China die größte Volkswirtschaft der Welt (28,7 %), dicht gefolgt von Indien (16 %). Die USA trugen gerade 1,8 % zur globalen Wirtschaftsleistung bei – sogar noch weniger als die damalige Österreichische Monarchie (1,9 %). | View | Upload your own Anfang des 20. Jahrhunderts trat allerdings eine Trendwende ein und mit der zunehmenden Industrialisierung kamen Länder wie die USA, Japan oder Westeuropäische Länder an die Spitze der Charts. Doch auch dieser Prozess nähert sich langsam seinem Ende. Durch immer höher werdenden Kostendruck und den durch optimierte Logistikabläufe expandierenden globalen Warenverkehr erwachen die ehemaligen Wirtschaftsgroßmächte China und Indien langsam wieder zu Ihrer wahren Macht.Der Chief Globalisation Office von Cisco Systems gibt in dieser Präsentation eine Prognose ab, wie sich die „Emerging Markets“ entwickeln werden und prognostiziert, dass China spätestens 2050 wieder zur größten Volkswirtschaft der Welt wird – mit Indien dicht auf den Fersen. Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten