Seit letztem Monat wurden die neuen MacBooks von Apple mit SD-Kartenslots ausgerüstet. Apple erklärt sogar auf der eigenen Seite, wie man eine bootfähige SD-Karte erstellt. Von einer Anleitung zur Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks fehlt jede Spur. Zufall? Ich denke nicht. Vor allem nicht bei Apple. Trendsetter Apple zeigt: SD Karten werden optische Laufwerke ersetzen… Dass MacBooks immer dünner werden, und der Grad zwischen Netbook und Laptop immer geringer, ist nichts neues. Liegt der Verzicht eines optischen Laufwerks beim Mac Book Air noch in der technischen Natur, so mutiert der SD-Kartenslot zur wichtigen Apple-Strategie, und wird vielleicht schon beim nächsten MacBook das DVD-Laufwerk ersetzen… Ja, ihr habt richtig gehört. Die Zeiten der zerkratzbaren, nur 10-Jahre haltbaren DVD-Scheibe werden bald gezählt sein. Erinnert sich niemand mehr, als Apple das Diskettenlaufwerk mit dem iMac beseitigte? Ähnliches wird sich bald wiederholen. Man konnte zwar externe Diskettenlaufwerke kaufen, aber wer machte das schon, stieg damals doch eh jeder auf die CD-Rom um. Dabei ist der Vergleich doch so einfach: Auf der einen Seite eine leicht beschreibbare, 32 GB SD Karte; klein wie eine Briefmarke und „groß“ wie 8 DVD’s – oder eine leicht zerkratzbare und *wohindamit*-Donutförmige DVD, die 1/4 des internen Laptop-Bereiches einnimmt! Es ist sonnenklar – die DVD ist Todgeweiht; möge sie schnell einen Platz neben der Diskette und der VHS-Kassette einnehmen und bald in Frieden ruh’n. Gerade, wenn Datensicherungen und DVDs in einem Satz fallen, wird mir ganz schwindelig; soll die Haltbarkeit einer SD-Karte die 10 Jahre einer DVD locker übersteigen und lockt mit extrem mehr Speicher (bald bis zu 2 Terrabye!). TimeMachine läuft übrigens auch auf einer SD-Karte. Nur noch zum Recyclen gut: Die Floopy Disk – bald auch die DVD! Selbst Blue-ray Filme passen auf heutige SD-Karten, und Musik gibt es auch schon längst auf kleinen Karten zu kaufen! Sollte also bald das DVD-Laufwerk aus dem Laptop verschwinden, was machen wir dann mit so viel Platz? Ein weiterer Steckplatz für eine SSD-Festplatte? Eine weitere Grafikkarte? Es kann nur besser werden… Natürlich gibt es und gab es schon immer jene, die auf ihre alteingewöhnte Technik festharrten, und fragen stellen werden: Und wie installiere ich jetzt Software? (Oben schon mal erwähnt: SD-Karten sind Bootfähig und Software ist zu Zeiten, in denen Internet-Anbieter DSL als Standardgeschwindigkeit anbieten, online verfügbar); Und wie kann ich mir jetzt meine DVD-Sammlung anschauen? (DVD ins externe Laufwerk – Film gucken und gleichzeitiges Umkodierungen für bequemen Sofortzugriff aus einer Medienlibary, da ja jetzt mehr Speicherplatz und Rechenleistung verfügbar ist. Glück und Freude beflügelt mich zugleich, wenn ich daran denke, wie unverzichtbar die Diskette doch einst mal war… UPDATE (24.7.2009): Japantoday veröffentlicht, dass Disney und Panasonic Filme auf SD-Karten verkaufen wollen. Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter