Ein Forscherteam der Universität von Pisa hat einen weiblichen Humanoid namens FACE entwickelt, der durch 32 Motoren komplexe Gesichtsausdrücke darstellen kann. Anhand eines Tests mit 20 Kindern wurde getestet, ob der Humanoid Emotionen rüberbringen kann. Der Grundsatz von Masahiro Mori besagt, dass je weniger ein Roboter die Mimik eines Menschen nachmachen kann, desto weniger anziehend ist es für einen Menschen. Ein Forscherteam an der Universität von Pisa hat nun einen weiblichen Humanoid namens FACE entwickelt, welcher Gesichtsausdrücke nachahmen kann. Durch 32 platzierte Motoren, welche am Kopf und Oberkörper des Humanoid platziert sind, ist FACE in der Lage dies zu schaffen. Programm wird seit 1978 genutzt Beim Menschen wirken über 100 Gesichtsmuskeln um Emotionen zu zeigen, diese Ausdrücke schauen dann bei jedem Menschen anders aus. Ein Programm namens HEFES, Hybrid Engine for Facial Expressions Synthesis, kontrolliert die Motoren und leitet weiter, wie sie sich bewegen müssen, um die gewünschte Mimik darzustellen. HEFES wird seit 1978 von Psychologen benutzt und kann einfache Emotionen wie Angst, Wut, Überrasching, Traurigkeit und Fröhlichkeit darstellen. Mit Kindern getestet Getestet wurde die Erkennbarkeit der Emotionen anhand von Kindern. 20 Kinder, darunter 5 Authisten, mussten die Gesichtsausdrücke von FACE interpretieren. Traurigkeit, Wut und Fröhlichkeit wurde schnell erkannt, Überraschung und Angst waren hingegen etwas schwerer zu erkennen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Quelle: gizmag.com Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter