Das FBike, wie das Helikopter Fahrrad auch bezeichnet wird radelt oder besser fliegt akkubetrieben über Staus und sogar höhere Gebäude hinweg. Entwickelt wurde das Hubschrauber Fahrrad von einem tschechoslowakischen Design Unternehmen in Kooperation mit einem tschechischen Fahrrad Hersteller. Das FBike verfügt insgesamt zwei Hubgebläse sowie zwei seitlich angebrachte Propeller, die vertikale Starts und Landungen ermöglichen sollen. Das außergewöhnliche Luftfahrzeug bietet zudem die Möglichkeit der drei-Achsen Steuerung. Video:Animation stellt FBike Prinzip vor Akku sorgt für Antriebsenergie Der Antrieb des FBike erfolgt überwiegend elektrisch mit einer Akku Energieversorgung. Dieser Akku verfügt über keine große Leistung so ist nur eine geringe Flugzeit von drei bis fünf Minuten möglich, in der eine Spitzengeschwindigkeit von fast 50 km/h erreicht wird. Das klingt nicht unbedingt danach, das man mit dem FBike endlose Zeit in der Luft verbringen kann, aber das ist auch nicht der Gedanke, der sich hinter dem Helikopter Fahrrad verbirgt. Beim FBike handelt es sich ein Fahrrad, das einen zusätzlichen Helikopter Antrieb hat und nicht um einen Helikopter, den man durch die Gegend fahren kann. Im Stile eines Hoverbike Hindernisse überqueren In Manier eines Hoverbike sind mit dem FBike kürze Sprünge über Hindernisse möglich. Diese sollen dem Fahrer die Möglichkeit geben Verkehrshindernisse wie Staus, den Weg versperrende Häuser oder Flüsse fliegend hinter sich bringen zu können. Mit einem Gewicht von rund 200 Pfund ist das FBike sicherlich eher als unhandlich zu bezeichnen, was daran zweifeln lässt, dass ein solches Hubschrauber Fahrrad schnell in den Handel kommen kann. Und dennoch ist das FBike vielleicht der erste Schritt zu einer Weiterentwicklung von Pedelec oder E-Bike, die es Normalsterblichen bald ermöglicht den Luftraum zu erobern. Der Hersteller will einen Prototyp des FBike zur internationalen Maschinenbaumesse in Brünn präsentieren. Quelle & Bild Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende.