Eine neue Operation könnte allen Betroffenen von Grauer Star helfen. Nach einer Entwicklungsphase von 20 Jahren hat die Multifokallinse die gewünschte Qualität erreicht um eingesetzt zu werden. Diese Linse hat die Eigenschaften einer Gleitsichtbrille und wird direkt ins Auge implantiert. Die alten, getrübten Linsen werden also ersetzt. In der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde in Rostock kann die Operation ab sofort durchgeführt werden. Multifokallinse gut vertränglich An der Multifokallinse wurde über 20 Jahre lang gearbeitet. Sie kann sich, gleich wie die Gleitsichtbrille, an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Nach der Operation sind Grauer Star Patienten nicht mehr auf eine Brille angewiesen. Erst kürzlich wird die Operation mit der neuen Linse in der Klinik für Augenheilkunde in Rostock durchgeführt. Die Verträglichkeitsstudie erzielte ausgezeichnete Ergebnisse. Professor Dr. Rudolf Guthoff bietet auch Ärzteweiterbildungen auf diesem Gebiet an. 500.000 Eingriffe pro Jahr Rund 500.000 Grauer Star Operationen werden jedes Jahr in Deutschland vorgenommen. Dabei werden die getrübten Linsen durch neue Implantate ersetzt. Nun wird statt der Implantate einfach die Multifokallinse eingesetzt. Durch die Unterstützung von der Krankenkasse können die Kosten für die Operation gesenkt werden. Quelle: innovations-report.de Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter