Wie Philipp Schindler, Nordeuropa-Chef von Google auf der OMD verkündete, plant Google sein Online-Übersetzungs-Tool Google Translate in Zukunft mit künstlicher Intelligenz noch effektiver zu machen. Dazu wendet Google eine komplett neue Methodik in der „Programmierung“ ihres Übersetzungstools an: Anstatt einzelne Phrasen oder Wörter zu übersetzen konzentriert sich Google ganz auf ihre Kernkompetenz – Die Programmierung von Logarythmen und Robots, welche mit künstlicher Intelligenz ausgestattet das vorhandene Analysieren und daraus Rückschlüsse ziehen. In den Worten von Philipp Schindler klang das ungefähr so: „Stellen Sie sich vor, Sie übersetzen nicht einfach nur Wörter miteinander, sondern sie nehmen sich Bücher und Texte, welche bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurden und vergleichen diese miteinander, eventuell mit einem speziellen, lernende Bot. Und stellen Sie sich weiters vor wir hätten zufällig Millionen dieser Bücher auf unseren Servern liegen….“ Im Endeffekt geht es darum, dass überprüft wird, wie Texte in der Literatur übersetzt wurden und diese logischen Strukturen dann von einem Robot erfasst und auf neue Texte übertragen wird. Damit erhofft sich Google eine Qualität in der Übersetzung die im Semantischen weit über das momentane Level hinausgehen soll. Als Vision sieht Google sogar die Barrierefreie Kommunikation zwischen Menschen untereinander – nicht nur online, sondern auch im realen Leben, doch dieser Schritt wird wohl noch etwas länger auf sich warten lassen. Immerhin, der Gedanke ist geboren. Google Translate – momentane Funktionen der Online Übersetzung : Googe Dictionary – Das Wörterbuch von Google: Bieter Übersetzungen zu einzelnen Wörter von und in eine Vielzahl von Sprachen. Dabei wird nicht nur das übersetzte Wort, sondern auch Anwendungsbeispiele und alternative Übersetzungen angezeigt. Text und Webseiten online übersetzen: Hier können ganze Texte einfach per copy-paste in ein Fenster verschoben und übersetzt werden, wie wir es bereits von Babelfish gewohnt sind. Alternativ kann man auch einfach seine gewünschte Domain angeben und anschließend auf der übersetzten Webseite ganz normal herumsurfen. Im Übrigen können Sie auch diese Seite ganz einfach in Englisch und Französisch übersetzen. Klicken Sie hier einfach auf die entsprechenden Länderflaggen in der rechten Spalte. Translated Search: Mit dieser Funktion kann man Begriffe in der eigenen Sprache eingeben und in anderen Sprachen suchen. Dabei werden in der linken Spalte jeweils die übersetzten Suchergebnisse und in der rechten die Ergebnisse der Originalsprache angezeigt. Beim Klick auf ein Suchergebnis wird selbstverständlich auch die Zielseite übersetzt, sowie jede weitere Seite welche man über einen Link von dieser besucht. Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter