Bisher waren Hologramme auf das Seherlebnis beschränkt – wer versuchte sie anzugreifen, griff einfach hindurch. Doch japanische Forscher haben nun einen Weg gefunden, Hologramme berührbar zu machen. Eine Software, die Kontakte des Nutzers mit dem Hologramm verfolgt, erzeugt Druck durch Ultraschall, der vom Nutzer wiederum als Berührung wahrgenommen wird. Um die Position der Hände des Nutzers zu bestimmen, wurden Nintendo Wii Controller über dem Hologramm befestigt. Obwohl die Technik bisher nur mit sehr einfach Objekten und Bewegungen getestet wurde, planen die Forscher aus Japan schon die „berührbaren“ Hologramme als virtuelle Knöpfe und Schalter in Kliniken und anderen Hygienebereichen einzusetzen. Professor Hiroyuki Shinoda von der Universität Tokyo denkt, dass die neue Hologrammtechnik eingesetzt werden könnte, um auch andere physikalische Objekte zu ersetzen, was ihre ökonomische und ökologische Verträglichkeit erhöhen würde. Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende.