Das Geschäft mit alternativen Proteinen boomt und soll in den nächsten zwei Jahrzehnten sogar den Markt für Tierproteine überholen. Ganz vorne mit dabei ist die Marke Impossible Foods, die mit ihrem pflanzlichen Burger-Ersatz von sich reden macht. Nun will das Unternehmen auch versuchen, einen Fischersatz auf den Markt zu bringen. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Fischloser Fisch mit Häm-Proteinen Impossible Food ist vor allem für auf Häm basierende fleischlose Burger-Patties bekannt, die geschmacklich nur schwer von Fleisch zu unterscheiden sind und sich inzwischen unter anderem bei Burger-King auf der Karte wiederfinden. Inzwischen hat das Unternehmen begonnen, mit Proteinen zu experimentieren, die genetisch so verändert werden können, dass sie im Geschmack und Aussehen Fischprotein ähneln. Ähnlich wie bei den fleischlosen Patties von Impossible Foods kommen dabei besondere Häm-Proteine zum Einsatz, die hergestellt werden, indem eine genetisch modifizierte Hefe fermentiert und anschließend mit genetischem Material von Soja-Pflanzen injiziert wird. Ein Unternehmen auf einer Mission In ersten Versuchen gelang es Impossible Food anscheinend, eine Brühe herzustellen, die nach Anchovis schmeckt und diese in einem Paella-Rezept zu verwenden. Die Ergebnisse waren scheinbar hervorragend. Impossible Foods hat es sich auf die Fahne geschrieben, Fleisch aus der Ernährung vieler Menschen zu entfernen, um so die Umwelt in Bezug auf die Effekte der Fleischindustrie zu entlasten. Die Landwirtschaft ist für neun Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich – vier Prozent entstehen dabei direkt durch die Tierzucht. Impossible Food möchte daher bis 2035 eine Alternative zu jeder Art tierischen Proteins entwickeln. Nicht der erste Fischersatz Wenn es um Fischersatz geht, so ist der Vorstoß von Impossible Foods nicht der erste. So hat das Unternehmen Good Catch etwa bereits eine Thunfisch-Alternative um Angebot, und die Forma Wild Type stellt einen Lachsersatz her. „ The only way we can succeed is to make fish from plants that is more delicious than the fish that’s strip mined from the ocean„, so Pat Brown, CEP von Impossible Foods. Der Fischfang hat massive Auswirkungen auf die Ökosysteme der Weltmeere. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind etwa 60 Prozent der weltweiten Fischbestände überfischt. Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten