Das Künstliche Intelligenz System „ConceptNet 4„, entwickelt vom Massachusetts Institute of Technology, wurde kürzlich einem Intelligenztest unterzogen. Die Resultate zeigen, dass das System etwa so klug ist wie ein vierjähriges Kind. Überraschend schlechte Ergebnisse erzielte ConceptNet 4 in Bereichen in denen Menschenverstand gefragt war. Gute Ergebnisse im Bereich Wortschatz Das Computerprogramm ConceptNet 4 ist eines der fortschrittlichsten dieser Welt, gegen ein Volksschulkind würde es allerdings alt aussehen. Wissenschaftler der Universität von Illinois ließen das Künstliche Intelligenz System den „Weschsler Preschool and Primary Scale of Intelligence“ Test machen, einen standardisierten IQ-Test für jüngere Kinder. Während ConceptNet4 beim Wortschatz und Gemeinsamkeiten erkennen gut abschnitt, drücken die schlechten Ergebnisse bei Fragen, bei denen es Menschenverstand braucht, den Schnitt. „Selbstverständliches“ Wissen fehlt KI-Systemen Robert Sloan, Professor und Leiter der Informatik an der Universität von Illinois hebt hervor, dass es noch ein weiter Weg sein wird, bis ein System Künstlicher Intelligenz geschaffen wird, welches Verständnisfragen auf dem Level eines achtjährigen Kindes beantworten kann. Er nennt folgendes Beispiel: Obwohl das System weiß, dass Wasser bei 0 Grad Celsius gefriert, wird es nicht wissen, dass das Wasser dann kalt ist. Ein Vierjähriger weiß das sehr wohl. Es fehlt also ganz klar das Wissen, welches man sich aneignet wenn man aufwächst. Menschen sehen es als selbstverständlich an, Maschinen bzw. Systeme Künstlicher Intelligenz müssen das erst mühsam lernen. Verbesserungen bis Juli In der nächsten Zeit sollen Schwachstellen im System Künstlicher Intelligenz gefunden und optimiert werden. Bei der US Künstliche Intelligenz Konferenz in Washington sollen neue Erkenntnisse und Ergebnisse präsentiert werden. Quelle Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter