Die in Ungarn geplante Steuer für das Internet in Höhe von gut 50 Cent pro verbrauchten Gigabyte sorgt aktuell dafür, dass Tausende Einwohner in der ungarischen Hauptstadt Budapest auf die Straße gehen und gegen die Planungen demonstrieren. Die Protestbewegung wird vor allem via Facebook organisiert. Die Facebook-Gruppe „Százezren az internetadó ellen“ (Hunderttausende gegen Internetsteuer) verfügt bereits über mehr als 207.000 Mitglieder und wächst beständig an. Das Hauptargument der Demonstranten stellen massive Einschränkungen von Unternehmen und Verbrauchern dar, die sich einen Zugang zu Informationen verschaffen wollen. Über die geplante Steuer für das Internet wird am kommenden Dienstag im ungarischen Parlament entschieden. Hier wird dann diskutiert, ob die ungarischen Einwohner pro Gigabyte 150 Forint (umgerechnet 0,49 Euro) als Steuer bezahlen müssen. Da kaum ungarische Anbieter am Markt der Provider aktiv sind, werden vor allem ausländische Unternehmen zur Kasse gebeten. Experten rechnen damit, dass die Steuer für zusätzliche Einnahmen in Höhe von 200 Milliarden Forint sorgen könnte. Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende.