Besucher des Legoland in Kalifornien können ab sofort einen Nachbau des legendären und zerstörerischen Todessterns aus Star Wars bewundern. Das Schiff hat einen Durchmesser von knapp 2,40 Meter. Insgesamt wurden eine halbe Million Legosteine verbaut. Todesstern aus Lego als neue Attraktion Platziert vor einem Diorama, ist der Todesstern das Epizentrum der nachgebildeten epischen Schlacht aus dem ersten Star Wars Teil. Im unten eingebetteten Videoclip ist die Endmontage des 950 Kilogramm schweren Todessterns zu sehen. Gefilmt wurde unter anderem via Drohen aus der Luft. R2D wird übrigens auch kurz eingeblendet. Um den Todesstern herum schwirren winzige X-Wings und TIE-Jäger. Die Konstrukteure des Todessterns aus Lego haben sogar an die Welten zerstörende Laser-Waffe gedacht und diese auch bereits abgefeuert. Der Todesstern fasziniert Star Wars Fans schon seit Beginn an. Im Februar 2012 rechneten Experten einmal nach, was ein funktionierender Todesstern in echt kosten würde und kamen auf die stolze Summe in Höhe von 800 Quadrillionen Euro. Im selben Jahr machte auch die skurrile Online-Petition eines US-Bürgers die Runde durch das Netz. Schließlich wurde vom weißen Haus der Nachbau des Todessterns gefordert. Die Online Petition erreichte 26.000 Unterschriften und landete letztlich auf dem Tisch des US-Präsidenten. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Quelle: Legoland Kalifornien Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter