Nach dem Apple mit dem Bezahlsystem ApplePay voll auf Erfolgskurs ist, will sich auch Samsung nicht die Gelegenheit nehmen den mobilen Bezahlmarkt aufzumischen. Zu diesem Zweck hat der koreanische Elektronik-Riese das mobile Bezahlsystem LoopPay aufgekauft. Doch was unterscheidet LoopPay zu all den anderen hunderten mobilen Bezahl-Apps mit denen man seine tägliche Tasse Kaffee per Bluetooth oder Nahfeldkommunikation bei StarBucks und Co. bezahlen kann. Wir verraten euch wie es das Start-Up LoopPay geschafft hat für Samsung interessant zu werden und welches Potential in dem innovativen mobilen Bezahlsystem für Smartphones steckt. Mehr zu LoopPay und dem Kauf von Samsung erfahrt ihr in diesem Artikel bei uns auf Trends der Zukunft. LoopPay: Samsung kauft mobiles Bezahlsystem LoopPay wurde von George Wallner gegründet und das Prinzip des mobilen Bezahlsystems ist relativ einfach. Looppay hat ein integriertes Lesegerät für Kreditkarten an Bord und kommt entweder als kleine graue Box, die man per Klinkenstecker ins Smartphone steckt oder aber ähnlich wie die erst kürzlich vorgestellte haptische Tastatur fürs iPad Tactus Phorm, als eine Schützhülle und externes Akku für das mobile Gerät. Mit der kleinen Box kann man sein Konto mit Guthaben aufladen und das unumständlich und binnen weniger Sekunden. Zudem dienen beide Gadgets, die Hülle und die kleine Box als Tools für andere Kreditkarten-Leser die man in Kiosks, Supermärkten und anderen Läden finden. LoopPay: System kann man fast überall einsetzen Levelup, SquareWallet, Google Wallet oder Apple Pay, der Markt wird derzeit mit neuen mobilen Bezahlsystemen und Bezahlterminals überflutet. Und jedes System hat irgendwo seinen Platz gefunden bisher. Ein Problem haben aber alle, nämlich das Problem der Kompatibilität. Die meisten mobilen Bezahlsysteme funktionieren nicht überall und mit jedem Terminal. Mit LoopPay hat sich das Start-Up Unternehmen exakt diesem Problem angenommen und durch die simple aber geniale Idee die Kompatibilität mit Bezahlterminals auf 90% erhöht. So kann man nun fast überall in den USA mit nur einem System bezahlen, ohne dass Ladenbesitzer neue Bezahlterminals kaufen, sondern die existierenden weiter nutzen können. Aus diesem Grund ist auch LoopPay so interessant für Samsung. Es ist einer der ersten Anbieter von mobilen Bezahlsystemen, der eine solch hohe Performance vorweisen kann. Klar, dass sich Samsung die Gelegenheit nicht nimmt sich dieses Unternehmen unter den Nagel zu reissen um in Zukunft auf dem Markt der mobilen Bezahlsysteme vorne mitzuspielen. Wie LoopPay genau funktioniert, wird nochmal aus dem folgenden Video deutlich. Video zum mobilen Bezahlsystem LoopPay Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Quelle: Popular Science Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten