Wer kennt es nicht? Das Handy…Tag für Tag wird es wichtiger für den Menschen. Geschäftsleute kommen sogar gar nicht mehr ohne aus. 2008 wurden laut einer Umfrage, in Deutschland mehr als 29 Milliarden SMS verschickt, also pro Tag 80 Millionen oder auch 930 pro Sekunde. Von SMS ging es über MMS… …bis dann schlussendlich das INTERNET kam. Das Internet auf dem Handy, war mit der Zeit immer „luxuriöser“ und attraktiver. Durch die Entwicklung neuer Technologien wurden immer mehr Websites auf Handy angepasst und das mobile Internet boomte. JETZT kommt die Zukunft! Und endlich ist es nun so weit. Mobile Tagging ist im Vormarsch. Doch viele da draußen fragen sich jetzt bestimmt, was ist Mobile Tagging? Mobile Tagging kommt aus dem Englischen und bedeutet sich „Mobil zu identifizieren“. Kurz, es geht darum mit einer Handykamera einen Code zu fotografieren, welcher vom Handygerät decodiert wird. Der Code öffnet eine Internetseite, die mit dem Produkt etwas zu tun hat. Ein Beispiel: Michael will am Abend mit seiner Freundin ins Kino. Als er am Nachmittag am Kino vorbeikommt und Karten reservieren will, bemerkt er, dass das Kino noch bis 18:00 Uhr geschlossen ist. An den Kinofilm-Plakaten hängen aber ein paar seltsame Codes. Er weiß, was Mobile Tagging ist, holt sein Handy heraus und fotografiert die Codes. Diese werden vom Gerät decodiert und auf Michaels Handy öffnet sich eine Internetseite, auf der er Kinokarten für den heutigen Abend reservieren kann. Doch von wo kommt der Trend? Handy Tagging gibt es bereits seit 2003 und wurde, wie so vieles, in Japan erfunden. Derzeit findet es seine Anwendung in mehreren Bereichen des Mobile Marketing. Um Mobile Tagging, so schnell es geht zu nutzen, muss nur ein spezieller Reader auf dem Handy installiert werden. Mit dieser speziellen Software zum Beispiel können Sie den Reader direkt auf Ihr Handy downloaden. Der Trend breitet sich nun immer weiter aus. Von Japan, Asien über Amerika, Europa. Immer mehr und mehr der neuen „Barcodes“ werden entwickelt und heiß diskutiert. Der Mobile Tagging Trend macht vor niemandem Halt, also…aufgepasst! 🙂 Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter