Das Unternehmen Giesecke & Devrient (G&D) hat die „Nano SIM“, die kleinste SIM Karte der Welt entwickelt. Selbst im Verhältnis zu einer sogenannten Micro SIM ist die Nano SIM Karte noch um ein Drittel kleiner. Mit der Entwicklung der Nano SIM Karte will man den Herstellern ermöglichen noch leistungsstärkere und schlankere Geräte zu entwickeln. Schon im nächsten Jahr könnte die von G&D entwickelte Nano SIM Karte in ersten Smartphones und Handys eingesetzt werden. Im Rahmen der Fachmesse CARTES & IDentification 2011, die vom 15. Bis zum 17. November in Paris stattfindet, stellt das Münchner Unternehmen G&D die kleinste SIM Karte der Welt vor. Nano SIM Karten sind nicht nur kleiner sondern auch dünner Während Micro SIM Karten eine Größe von 15 x 12 Millimetern haben, hat die neu entwickelte Nano SIM Karte nur die Abmessungen von 12 x 9 Millimetern und ist damit von der Grundfläche her schon um 30 Prozent kleiner. Auch in der dicke der neuen SIM Karte hat man eine Reduzierung erreichen können. Die Nano SIM Karte von G&D ist um 15 Prozent dünner als die SIM Karten, die bislang im Handel sind. Im Verhältnis zu den Standard SIM Karten (Format 25 x 15 Millimeter), die seit langer Zeit im Handel sind, hat man die Abmessungen der Nano SIM Karte sogar um rund 60 Prozent reduzieren können. Laut G&D-Pressesprecher Stefan Waldenmaier sollen die neuen Nano SIM Karten wie die bisherigen SIM Karten Modelle ebenso als SMS-, Kontakt und Programmspeicher dienen. Solch kleine SIM Karten könnten sicherlich auch in der Wrist PC Watch verwendet werden. Adapter soll Abwärtskompatibilität gewährleisten G&D entwickelte zudem einen Adapter, mit dem auch eine Abwärtskompatibilität der Nano SIM Karten gewährleistet ist. Mit diesem Adapter sollen die neu entwickelten SIM Karten in einen herkömmlichen Simkartenslot eingesetzt werden können. Voraussichtlich gegen Ende diesen Jahres soll die Nano SIM Karte vom ETSI (European Telecommunications Standards Institute) standardisiert werden. So könnten bereits im kommenden Jahr erste Geräte gebaut werden, in denen die Nano SIM Karten eingesetzt werden können. Vielleicht lassen sich ja die Konzept Smartphones wie das Smartphone mit biegsamen AMOLED Display oder das Seabird Konzept Handy der Zukunft mit Hilfe der Nano Sim Karten leichter realisieren. Quelle: gi-de Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter