Die Spielekonsole Ouya ist vermutlich nur den wenigsten ein Begriff. Es handelt sich bei dem Projekt um eine neue Android Open-Gaming Spielekonsole für den Fernseher, die über die Plattform Kickstarter in atemberaubenden Tempo eine enorme Summe an Geld zusammen getragen hat. Die neue Spielekonsole soll 2013 produziert werden und die letzte geschlossene Plattform, nämlich den Fernseher, freien Programmierern zugänglich machen. Davon profitieren vor allem Spieler und Nutzer von Applikationen. Kickstarter als Sprungbrett Die Erfolgsgeschichte von Ouya begann am 10 Juli diesen Jahres. Zwar arbeitete schon ein relativ großes Team an der Entwicklung dieser Spielekonsole, allerdings fehlte das nötige Kleingeld um das Konzept zu realisieren. Über Kickstarter wollten die Macher ca. 950.000 Dollar zusammentragen um das Projekt zu realisieren. Als Gegenleistung für die Unterstützer des Projekts gab es, klar, die Spielekonsole. Binnen kürzester Zeit konnte das Projekt zehntausende Fans begeistern und so sammelte das kleine Unternehmen über 8 Millionen Euro ein. Mit diesem Geld kann Ouya nun umgesetzt werden und viele Spielefans warten schon sehnsüchtig auf die Konsole, die den Fernseher, wie das geplante Apple TV revolutionieren könnte. Ouya – Ab 2013 auch zu kaufen Für all die, die es nicht geschafft haben, Ouya auf Kickstarter zu unterstützen, gibt es zudem eine gute Nachricht. Die Spielekonsole soll es in Zukunft, ab vermutlich März 2013, frei zu kaufen geben. Macht Sinn, da es das Ziel des noch kleinen Unternehmens ist, der großen Konkurrenz von Sony und Microsoft irgendwann einmal den Rang abzulaufen. Je mehr Spieler und Besitzer es gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass Spiele und Anwendungen für Ouya entwickelt werden. Die rasante und noch junge Erfolgsgeschichte von Ouya zeigt erneut, auch kleine Unternehmen, vorrausgesetzt es ist ein gutes Konzept vorhanden, haben, dank des Internets, die reale Chance gar den Großen einer Branche das Leben schwer zu machen und vor allem in großem Stile selbst davon zu profitieren. Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende.