Braille Touch App ermöglicht sehbehinderten Texteingaben mit Brailleschrift auf dem Smartphone Am Georgia Institute of Technology haben Forscher eine Lösung entwickelt, mit der Sehbehinderte und sogar blinde Menschen Texteingaben auf den Touch Displays ihrer Smartphones oder Tablets tätigen können. Die als Braille Touch bezeichnete App basiert dabei auf der Brailleschrift. Umgangssprachlich wird die Brailleschrift auch als Blindenschrift bezeichnet. Bei der Brailleschrift setzen sich die Buchstaben, Worte und Sätze aus einem Punktmuster … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Geheimagent Motte – Cyborg Insekten als Spione der Zukunft Wissenschaftlern am MIT (Massachusetts Institute of Technologie) ist es gelungen einer Motte, die die Größe einer Hand hat, ein Implantat einzusetzen, mit dem das Insekt ferngesteuert werden kann. Das neurale Implantat gibt elektrische Signale an das Insekt, mit derer Hilfe die Wissenschaftler das Cyborg Insekt fernsteuern können. Zielsetzung des Forschungsprojekts ist die Kontrolle von Insekten mittels elektrischen Impulsen. MIT Forscher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fracture Putty Stammzellen Gel heilt Knochenbrüche in wenigen Tagen Forscher an der University of Georgia haben das Fracture Putty Gel entwickelt, das in der Lage sei Knochenbrüche in nur wenigen Tagen zu heilen. Bislang dauerte es Wochen bis Monate, bis ein Knochenbruch ausgeheilt war. Mit dem Gel, das in den Knochen injiziert wird, wollen die Forscher des Regenerative Bioscience Center der University of Georgia, den Heilungsprozess auf Tage begrenzen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Verbesserter Sony Bio Akku – nutzt Papier zur Stromerzeugung Im Rahmen der Eco Products Messe, einer Messe speziell für grüne Technologien, stellte Sony eine Batterie vor, die ihre Energie aus Papier und einem Enzym gewinnt. Die Bio Batterie von Sony nutzt das Enzym Cellulase um aus Papier, durch Zersetzung der Zellulose, Glukose (Zucker) zu gewinnen. Glukose dient im Anschluss dem Bio Akku von Sony als Energiespender. Das Prinzip … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
3D Drucker produzieren passgenaue Ersatz Knochen für Menschen Menschliche Knochen aus dem 3D Drucker sollen bereits in 10 Jahren unterschiedlichste Knochen des menschlichen Skeletts ersetzen können. Zumindest ist das die Prognose der Forscher an der Washington State University. Ihnen ist es gelungen, mit einem 3D Drucker und einem Verbundstoff aus Kunststoff und Keramik Ersatz Knochen herzustellen. Ähnliches gelang auch Forschern an der Cornell University, hier druckte ein 3D … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erzeugen Bakterien das Licht der Zukunft – das Bio Light Konzept Das Bio-Light Konzept des Unternehmens Phillips nutzt Bakterien oder fluoreszierende Proteine, um mit derer Hilfe Licht zu erzeugen. Die Bakterien in dem von Philips entwickelten Beleuchtungssystem werden die Bakterien mit Methan und Kompost „gefüttert“ um das Licht zu erzeugen. Die im Bild dargestellte Wand, zeigt die Glasbehälter die mit lebenden Bakterienkulturen gefüllt sind. Deutlich erkennbar ist auch das grüne Biolumineszenz … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Krieg der Zukunft: Mit Laserkanonen ferngesteuerte Drohnen abschiessen Was eben noch Science Fiction war rückt immer näher aus der Zukunft in die Gegenwart. Ferngesteuerte Drohnen sind spätestens seit dem Irak Krieg Alltag in jedem Kriegsgebiet und die Unterstützung der Rebellen in Lybien erfolgt sogar hauptsächlich über ferngesteuerte Drohnen aus der Luft. Doch für jede Bedrohung wird meist auch gleich das Gegenmittel von der Rüstungsindustrie mit entwickelt, damit keiner … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
5D Speicher aus Glas – 260 GB Daten besonders haltbar Speichern Durch die Entwicklungsarbeit von Forschern der University of Southampton könnten bald CD große „5D Glasscheiben“ die bisherigen CDs und DVDs ablösen. CDs und DVDs sind bislang noch immer die beliebtesten Medien, wenn es darum geht, die eigenen Daten zu sichern oder zu transportieren. Allerdings haben sicherlich schon einige das Fiasko erlebt, wenn man eine CD oder DVD einmal in der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schnelles Ladegerät macht Elektro-Autos attraktiver Eines der Probleme bei Elektroautos ist das Laden der Akkus. Am Fraunhofer Institut hat man jetzt ein Ladegerät entwickelt, das bereits nach 45 Minuten die Batterien eines Elektroautos bis zu 80 Prozent aufgeladen hat. Das vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) entwickelte Ladegerät ist ein dreiphasiges Ladegerät, das einen Wirkungsgrad von 97 Prozent erreicht und mit einer Nennleistung von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Animierte Gebärdensprache Dolmetscher statt Untertitel (mit Video) Sicherlich können Gehörlose auch Texte lesen, um die ihnen zu übermittelnden Nachrichten wahrzunehmen. Allerdings kennen wir selbst die Schwierigkeiten, wenn es darum geht, einen Film zu verfolgen, der mit Untertiteln versehen ist. Jetzt entwickelten japanische Forscher eine Anwendung, die in der Lage ist, Texte mittels einer animierten Figur in die Gebärdensprache zu übersetzen. Man hofft damit zu erreichen, dass gerade … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter