Adobe hat neue Funktionen für 3D-Druck in Adobe® Photoshop® CC vorgestellt. Diese sollen den 3D-Druckprozess vereinfachern und Photoshop CC will sich dadurch zum Werkzeug erster Wahl für den Druck von 3D-Modellen profilieren. Die neuen in Photoshop CC integrierten Fähigkeiten für den Druck von 3D-Daten sind ab sofort als Bestandteil eines umfassenden Updates der Adobe Creative Cloud verfügbar. Creative Cloud-Mitglieder können damit 3D-Grafiken erstellen, bearbeiten und drucken. Anbindung an 3D-Print-Services Mit der heutigen Veröffentlichung von Photoshop CC können Designs auf einem lokal angebundenen 3D-Drucker oder über die integrierte Anbindung populärer 3D-Print-Services gedruckt werden. Photoshop CC unterstützt sämtliche gängigen 3D-Desktop-Drucker wie MakerBot Replicator und auch das vollständige Angebot hochwertiger Materialien von Shapeways, einer 3D Printing Community – einschließlich Keramik, Metall und vollfarbigen Sandstein. Zudem können Photoshop-Nutzer jetzt ihre 3D-Modelle direkt in den 3D-Publishing-Service Sketchfab hochladen. 3-D-Druck soll für alle erschwinglich werden „Wir freuen uns, gemeinsam mit Adobe die Ausgabe von 3D-Inhalten zu erleichtern“, sagt Peter Weijmarshausen, CEO und Co-Gründer von Shapeways, der weltweit führenden Community und Vertriebsplattform für 3D-Druck. „Unser Fokus liegt darauf, 3D-Printing für alle zugänglich und bezahlbar zu machen. Durch unsere Partnerschaft mit Adobe ermöglichen wir es Designern und Kreativschaffenden, ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.“ Video: Photoshop 3D Printing Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende.