Das Unternehmen Hitachi eine neue Speicherlösung entwickelt, mit der sich Daten auf unbestimmte Zeit speichern lassen. Die Quarzglas Data Technology die das Unternehmen nun der Öffentlichkeit präsentiert hat soll die Daten auch bei extremen Temperaturen und widrigen Bedingungen weiterhin lesbar halten. Mit dem Prototypen der die neue Technologie nutzt werden die Daten auf einer Fläche von gerade einmal 2 Quadratzentimetern abgelegt. Die Quarzglasscheibe ist nur 2 Millimeter Dick und soll in der Lage sein, 40 Megabyte Daten je Quadratzoll aufzunehmen. Man will die Speicherkapazität weiter erhöhen Insgesamt besteht der Prototyp der Quarzglas Data Technology von Hitachi aus vier Schichten. In weiteren Forschungen zu der neuen Entwicklung will man nun eine weitere Lösung entwickeln, die noch mehr Schichten aufweist und damit auch ein höheres Speichervolumen erreicht. Diese Weiterentwicklung sollte allerdings kein Problem darstellen, gab Hitachi Forscher Kazuyoshi Torri an. Generell lässt sich sagen, dass das Volumen der Daten, die jeden Tag erstellt werden, immer größer wird. Allerdings werden die Möglichkeiten, diese Daten für folgende Generationen zu hinterlassen nicht unbedingt in großem Maße verbessert. Erster Einsatz in Museen oder bei Regierungen Bislang hat man seitens Hitachi noch nicht bekannt gegeben, wann man die neuen Speichermedien in die Massenproduktion geben will. Allerdings scheint es so, als ob die Quarzglas Data Technology von Hitachi in naher Zukunft von Regierungen, Museen oder religiösen Organisationen zum Speichern ihrer Daten verwendet werden könnte. Zumindest hat man sich seitens Hitachi in diese Richtung geäußert. Ebenfalls auf Glas werden Daten mit der 5D Speichertechnologie abgelegt. Ob Diese auch so haltbar ist allerdings fraglich. Quelle & Bild Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter