Um beispielsweise Feuerwehrmänner oder Polizisten zu schützen könnte in Zukunft der Reconnaissance Ball eingesetzt werden. Die Firma Bounce Imaging hat einen kleinen Gummiball mit 6 Weitwinkel Kameras , Infrarot LED Lichter, Gyroskop, Beschleunigungsmesser und Mikroprozessor ausgestattet. Bevor Hilfskräfte ein Gebäude betreten wird der Ball reingeworfen um sich einen Überblick zu verschaffen. Der Reconnaissance Ball macht unter anderem 360 Grad Panorama Fotos und sendet diese an ein Endgerät außerhalb vom Gebäude. Noch mehr Schutz durch zusätzliche Funktionen Polizisten, Feuerwehrmänner & -frauen und andere Einsatzkräfte riskieren täglich ihr Leben um die Bevölkerung zu retten. Mit sogenannten Reconnaissance Robots kann man sie jetzt noch besser schützen. Schon vor man den Ort des Geschehens betritt können potentielle Gefahren gesehen und die Lage analysiert werden. Der werfbare Gummiball wurde nun von Bounce Imaging mit noch mehr Funktionen ausgestattet. Dazu zählen unter anderem Videokameras, Infrarot-Lichter, Gyroskop, Beschleunigungsmesser und Mikroprozessor. Verschiedene Modelle Die sechs Weitwinkelkameras machen zwei Fotos pro Sekunde und können daher ein lückenloses 360 Grad Panorama Foto machen. Diese Bilder werden direkt an das Endgerät (zB: Smartphone, Laptop) geschickt. Je nachdem welches Modell man auswählt ist der Ball anders ausgestattet. So hat der „Feuerwehrball“ zum Beispiel Rauch-, Alkohol- oder Sauerstoffsensoren. Feldversuche ab Jänner Laut dem Gründer von Bounce Imaging, Francisco Aguilar, sollen ab Jänner Feldversuche abgehalten werden. Den Preis des Reconnaissance Balls schätzt er auf 500 USD. Gleichzeitig erwähnt er aber dass bei hohen Verkaufszahlen auch der Preis dementsprechend fallen wird. Quelle Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende.