Das SIM-LEI Elektroauto aus Japan soll ein serienmäßig produziertes Fahrzeug werden, das eine Reichweite gewähren soll, die jenseits von 300 Kilometern liegt. 34 in- und ausländische Unternehmen arbeiten als Zusammenschluss unter dem Namen SIM Drive Corporation aus Japan mithilfe der Keio Universität in Tokyo an der Weiterentwicklung und den Vorbereitungen für die Massenproduktion des SIM-LEI Elektroautos. Man beabsichtigt, das Fahrzeug innerhalb der nächsten 2 Jahre in Serie produzieren zu können. Das Unternehmen, welches das Elektroauto produzieren will, wurde bereits im Jahr 2009 gegründet. Die Reichweite des SIM-LEI wird damit deutlich über der der BMW iModelle liegen. Infos zum SIM-LEI im Video Futuristisches Aussehen und 300 km Reichweite Anders als bei vielen weiteren Herstellern die ihre bereits existenten Fahrzeuge einfach mit Elektroantrieben ausrüsten, wird der SIM-LEI ein Fahrzeug werden, das gänzlich als Elektrofahrzeug konzipiert wird. Schon rein äußerlich wirkt das japanische Elektroauto wie ein Fahrzeug aus der Zukunft. Bei der Entwicklung des SIM-LEI hat man sich als Ziel gesetzt, ein E-Auto zu entwickeln, das mindestens eine Reichweite von 300 Kilometern erreichen soll. Mit sogenannten In-Wheel Motoren (Radnabenmotoren) und der Schalenbauweise aus Stahl nutzt man Technologien die dazu gedacht sind das Gewicht des SIM-LEI zu reduzieren. Sicherlich würde dieses Auto deutlich an Interesse verlieren, wenn Toyota die neuen Batterien auf den Markt bringt, die bis zu 1.000 Kilometer Reichweite für Elektroautos ermöglichen sollen. Beschleunigung wie ein Sportwagen Zudem werden Reifen mit einem besonders geringen Rollwiderstand verwendet. Im Interesse der Aerodynamik setzt man auf besondere Formen sowie eine Radabdeckung für die hinteren Räder. Der SIM-LEI soll rund 4,70 Meter lang und in etwa 1,60 Meter breit werden. Das Fahrzeug soll trotz seines biederen Aussehens eine Spitzengeschwindigkeit von 150 km/h erreichen. Innerhalb nur 4,8 Sekunden soll das Elektro Auto auf 100 km/h beschleunigen. Dies ist ein Wert, der sich sicherlich mit einigen Sportwagen vergleichen lässt. Im Vergleich zu anderen Elektroautos sollte die Reichweite von über 300 Kilometern, die der SIM-LEI erreichen soll, das japanische Elektroauto auch für den europäischen Markt interessant machen. Quelle & Bild: techcrunch Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende.