Wer ist nicht schon morgens aufgestanden und hat festgestellt, dass er vergessen hat, sein Smartphone über Nacht zu laden? Hat man dann nicht ein Notfall-Ladegerät dabei, ist der Ärger groß. Ein Startup aus Tel Aviv hat einen Prototypen eines Ladegeräts entwickelt, welches die Ladezeit um ein Vielfaches verkürzt. Im Video demonstriert der Hersteller StoreDot Ltd., ein Nanotechnologie-Unternehmen aus Tel Aviv, dass es dank Quantenpunkt-Technologie mit dem neuen Ladegerät gelingt, ein zu drei Vierteln entladenes Samsung Galaxy S 4 in nur 30 Sekunden aufzuladen. Das schnelle Ladegerät wurde bis jetzt nur als Prototyp für das Samsung Handy entwickelt, weitere Marken sollen jedoch folgen. Ladegerät erst ab Ende 2016 erhältlich StoreDot ist in der Abteilung Nanotechnologie der Universität Tel Aviv entstanden. Derzeit entspricht die Größe noch in etwa der eines gewöhnlichen Notebook-Ladegeräts, die Größe soll aber noch verkleinert werden. Wie das Wall Street Journal berichtet, soll der Preis in etwa doppelt so hoch sein, wie für ein herkömmliches Ladegerät , was angesichts des viel schnelleren Ladevorgangs aber sicher kein Verkaufshindernis ist. Eine Serienherstellung ist erst Ende 2016 geplant. Ladegeräte für Smartphones, die eine verkürzte Ladezeit bieten, stehen immer mal wieder im Rampenlicht – erst kürzlich hatte eine 18-jährige Amerikanerin ein ähnliches Gerät entwickelt. Video: Smartphone laden in 30 Sekunden – es geht Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter