Auf der CES 2012 hat Sony neben dem Sony Xperia S Android Smartphone unter anderem auch die Sony SmartWatch vorgestellt. Die SmartWatch verbindet sich via Bluetooth mit Android Handys. Auf dem Display lassen sich beispielsweise eingehende SMS lesen aber auch Benachrichtigungen aus dem Kalender oder Statusmeldungen aus den Social Networks wie Facebook oder Twitter betrachten. Die SmartWatch von Sony ist spritzwassergeschützt und zudem mit einem Beschleunigungsmesser sowie einer Vibrationsfunktion ausgestattet. Video zur SmartWatch von Sony Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Gerät wirkt wie ein iPod Nano Die Sony SmartWatch wirkt auf den ersten Blick ähnlich wie der iPod Nano, ist aber doch etwas gänzlich anderes. Man kann die SmartWatch auch um weitere, als die bereits vorhandenen Funktionen erweiteren. So lassen sich insgesamt bis zu 255 Widgets auf der Sony SmartWatch unterbringen. In den meisten Fällen sind die Widgets in der Lage mit Smartphones beispielsweise von Sony zu interagieren. Je nach Art des Widgets können diese auch mit nicht Sony Smartphones interagieren. Benötigt wird jedoch das Android Betriebssystem 2.1 oder eine neueres Android Betriebssystem. Noch kein Markteinführungsdatum benannt Interessant ist, dass das Smartphone mit der Sony SmartWatch für viele aktuelle Aufgaben gar nicht mehr aus der Tasche genommen werden muss. Viele Aufgaben lassen sich direkt über das Display der SmartWatch erledigen. So können beispielsweise Statusmeldungen auf verschiedenen sozialen Netzwerken abgesetzt werden. Zudem können Statusmeldungen des Telefons angezeigt oder verwaltet werden. Ein genaues Erscheinungsdatum für die Sony SmartWatch wurde noch nicht verlautet. Allerdings hat man bereits einen Preis benannt. Dieser soll bei 149,- US Dollar, also umgerechnet in etwa 117,- Euro liegen. Übrigens scheint es sich bei der Sony SmartWatch, um die Sony Ericsson LiveView Fernbedienung fürs Smartphone zu handeln, die man nun modifiziert als Sony Produkt präsentiert. Quelle & Bild: theverge Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter