Wenn er nicht gerade bei der Aufnahme eines Podcasts zum Joint greift, verfolgt Elon Musk eine Reihe von Zielen gleichzeitig. So will er mit dem Tesla Model 3 den Massenmarkt erobern, mit SolarCity Häuser mit energieproduzierenden Dachziegeln bedecken, mit The Boring Company ein Netz von Tunneln graben, den Hyperloop voranbringen und zu guter Letzt auch noch eine Mars-Kolonie aufbauen. Bevor es allerdings tatsächlich zum Mars geht, stehen zunächst Flüge zum Mond an. Bereits im vergangenen Jahr kündigte SpaceX an, Touristen einmal rund um den Mond fliegen zu wollen. Nun gab das Unternehmen auf Twitter bekannt: Der Vertrag mit dem ersten Flugteilnehmer wurde unterzeichnet. Die Bekanntgabe weckt allerdings auch Zweifel an den Zeitplänen des Konzerns. Foto: Dino Abatzidis, via Flickr. CC BY-NC-SA 2.0 Die „Big Falon Rocket“ könnte für weitere Verzögerungen sorgen Denn eigentlich sollte der erste Flug schon in diesem Jahr stattfinden. Dass dieser Termin nicht zu halten sein wird, steht schon seit längerem fest. Nun wurde aber auch bekannt, dass sich die Pläne grundlegend geändert haben. So war ursprünglich geplant, die Passagiere in einer Dragon-Transportkapsel mit einer Falcon Heavy Rakete in den Weltraum zu bringen. Dies hätte den Vorteil gehabt, dass diese Rakete bereits zahlreiche erfolgreiche Starts absolviert hat. In dem nun veröffentlichten Tweet wird hingegen verkündet, dass stattdessen eine Rakete des Typs „Big Falcon Rocket“ zum Einsatz kommen soll. Diese befindet sich aktuell aber noch in der Entwicklung, sodass weitere Verzögerungen eher wahrscheinlich sind. Eine Begründung für den Raketenwechsel lieferte der Konzern bisher nicht. Der letzte Mensch war vor 46 Jahren auf dem Mond Auch die genaue Identität des Passagiers ist bisher nicht bekannt. Auf Nachfrage twitterte Elon Musk lediglich ein Emoji mit der japanischen Flagge. Es ist also davon auszugehen, dass es sich um eine reiche Person aus Japan handelt. Bereits vor einiger Zeit hatte SpaceX bekannt gegeben, dass die ersten beiden Personen eine Anzahlung für die Reise zum Mond geleistet hätten. Nun wurde daraus offensichtlich eine rechtlich bindende Vereinbarung. Der Mond ist erst in den letzten Jahren wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Zuvor hatte sich die Weltraumforschung auf andere Bereiche konzentriert – weshalb der letzte menschliche Besuch auf dem Erdtrabanten bereits 46 Jahre her ist. Aktuell sehen die Planungen von SpaceX auch keine Landung auf dem Mond vor . Dieser wird lediglich umflogen. Via: New Atlas Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter