Grüne Algen: Dieses Rechenzentrum bindet mehr CO2 als es emittiert Die Corona-Pandemie hat weltweit die Internetleitungen zum Glühen gebracht. Folgerichtig stieg auch die Nachfrage nach Rechenzentren. Dies wiederum hatte zur Folge, dass der Energieverbrauch der Anlagen stark gestiegen ist. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass hier nur ein ohnehin stattfindender Prozess noch einmal beschleunigt wurde. So verbrauchten alle europäischen Rechenzentren im Jahr 2010 noch 56 TWh/a. Inzwischen liegt der Wert … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SeaCell: Designerin entwirft Schlafsäcke und Windeln aus Algen Aus Zellulose des Eukalyptusbaums und Algenextrakten stellt das Unternehmen Smartfiber aus Rudolstadt in Thüringen eine biologisch komplett abbaubare, extrem saugfähige, besonders weiche, atmungsaktive und antibakteriell wirkende Faser namens SeaCell her. Daraus lassen sich Stoffe weben, die besonders hautfreundlich sind. Luisa Kahlfeldt, heute Designerin in Berlin, fand bei ihrer Masterarbeit an der Kunsthochschule im schweizerischen Lausanne eine andere Anwendungsmöglichkeit. Sie stellte … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Der Superstar unter den Pflanzen: wie Algen den Planeten retten können Ein Kommentar. Meeresalgen sind sicher nicht besonders hübsch anzusehen, auch ihre schleimige Konsistenz bringt ihnen eher wenig Sympathiepunkte ein. Und doch ruht in ihnen ein ungeheures Potential, das für die Zukunft nicht zu unterschätzen ist. Vielleicht können wir mit ihrer Hilfe sogar unseren Planeten retten. Algen binden CO2 und giftige Schadstoffe Im Ökosystem Meer haben Algen eine ganz besondere Funktion … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Essbare Verpackung, die Vitamine enthält, soll Plastik komplett ersetzen Zwei Jahre haltbar ist das Verpackungsmaterial Evoware, so lange dient es als wirkungsvoller Schutz für die darin enthaltenen Waren. Danach verschmutzt es nicht etwa unsere Meere mit gefährlichem Mikroplastik, sondern es löst sich auf dem Kompost komplett auf oder landet sogar im Magen seines Nutzers. Die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe tun dem menschlichen Körper sogar noch gut. Win-win, könnte man … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Emissionsarm und biologisch: Algen als Kraftstoff nehmen Fahrt auf Bereits seit neun Jahren arbeiten ExxonMobil und Synthetic Genomics, Inc. (SGI) auf einem wichtigen Zukunftssektor eng zusammen: Die beiden Firmen möchten aus Algen Kraftstoff gewinnen, emissionsarm und effizient. Inzwischen sind einige Durchbrüche zu vermelden, die berechtigte Hoffnung machen. Bis 2025 plant das Forschungsteam, täglich 10.000 Barrel Biokraftstoff zu produzieren – oder zumindest die technischen Möglichkeiten dafür zu schaffen. Grüner Sprit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Essbare Verpackung: Die Restaurantkette Nordsee arbeitet an Mitnehmboxen aus Algen! Essen zum Mitnehmen erfreut sich in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit. So kamen noch im Jahr 2000 auf diese Weise lediglich 110 Kilotonnen an Verpackungsmüll zusammen. Im Jahr 2015 hingegen waren es bereits 256 Kilotonnen. Seitdem dürfte sich der Wert weiter erhöht haben. Doch eine Kooperation aus Wirtschaft, Forschung und Politik könnte nun für einen interessanten Lösungsansatz sorgen. So hat … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dieses Material könnte die Plastikmüll-Krise beenden Plastikmüll ist generell ein Problem, aber kein Ökosystem ist so sehr betroffen wie die Ozeane. Jedes Jahr kommen zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen hinzu. Eine eventuelle Lösung kommt nun ebenfalls aus dem Meer: Designer aus den Niederlanden haben eine Art Bioplastik aus Algen entworfen, das mit einem 3D-Drucker zu allen möglichen Gegenständen verarbeitet werden kann. Eric Klarenbeek und Maarje … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diese Schokolade mit Spirulina-Flakes soll gegen Mangelernährung helfen Die gebürtige Italienerin Stefania Abbona sucht nach Möglichkeiten, die wachsende Weltbevölkerung gesund zu ernähren, ohne dabei weiteren Raubbau an der Natur zu betreiben. Mit ihrer Algae Factory in Amsterdam geht sie erste Schritte in diese Richtung: Nun hat sie eine Spirulina-Schokolade entwickelt, die viele wichtige Nährstoffe liefert. Spirulina enthalten viele wichtige Nährstoffe Bei der besagten Spirulina handelt es sich um … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Holländer baut Motorrad aus Holz und Kork, das Algen als Treibstoff nutzt Algen gibt es mehr als genug auf der Welt, und es wachsen immer wieder neue. Sie lassen sich bei Bedarf problemlos züchten und auf verschiedene Weise nutzen, zum Beispiel als Motorradtreibstoff. Der Holländer Ritsert Mans denkt jedoch noch ein gutes Stück weiter und gestaltet sein motorisiertes Zweirad so umweltfreundlich wie nur möglich. Wir möchten unsere technisierte Welt zunehmend ökologisch gestalten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kompostierbar, nachhaltig und schick: Mode aus Braunalgen von Studierenden der TU Berlin Die Menschheit wächst in einem Maße, dass die weltweiten Baumwollfelder kaum noch mithalten können. Doch gibt es mehr als genug Algen, die eine ideale Grundlage bieten, daraus Kleidungsstücke herzustellen! Studierende der TU Berlin und ihre Kollegen aus Havanna haben sich die Braunalge ausgesucht, um schicke Mode zu kreieren, die sich kompostieren lässt. Nachhaltigkeit und Kompostierbarkeit sind gefragte denn je Zwei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter