Kein ewiges Eis: Am Nordpol platzierte Zeitkapsel schon nach 2 Jahren wieder aufgetaucht Zeitkapseln sollen den Empfängern eigentlich einen Einblick in längst vergangene Zeiten gewähren. Als Conor McClory and Sophie Curran eine entsprechende Box an der Nordwestküste Irlands fanden, dachten sie zunächst allerdings, es handele sich um eine Bombe. Später gingen sie davon aus, dass es sich um eine spezielle Urne mit der Asche eines Verstorbenen handelt. Erst als ein Freund die russische … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Projekt Ice911: Winzige Glaskügelchen sollen die Eisschmelze in der Arktis stoppen Innerhalb der letzten vier Jahrzehnte sind 75 Prozent des Eisvolumens in der Arktis verloren gegangen. Dies hat auch globale Folgen. Denn zum einen steigt durch das entstandene Wasser der Meeresspiegel. Zum anderen reflektieren Eisflächen aber auch das Sonnenlicht und haben so einen kühlenden Effekt. Umgekehrt gilt: Schmilzt das Eis, fällt auch der kühlende Effekt weg, wodurch sich die Erde weiter … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
EDEN-ISS: Spezialgewächshaus lässt in der Arktis Obst und Gemüse wachsen Die 50-köpfige Besatzung der deutschen Antarktisstation Neumayr III wird im nächsten Sommer (bei uns ist dann Winter) frisches Gemüse, vielleicht auch Obst genießen können. Nicht, dass der Klimawandel der Region so zugesetzt hätte, dass Pflanzen im Freien wachsen. Die Wissenschaftler und Techniker werden sich aus einem Spezialtreibhaus bedienen, das Paul Zabel vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) an … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Minusrekord: Im Winter gibt es immer weniger Eis in der Arktis Die Folgen des Klimawandels sind in der Arktis am schnellsten zu spüren. Denn seit die globalen Temperaturmessungen begannen, lässt sich dort ein interessanter Fakt beobachten: Der Klimawandel schreitet dort in etwa doppelt so schnell voran wie im Rest der Welt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur ist daher in der Arktis bereits um rund vier Grad Celsius gestiegen. Eine Tatsache, die natürlich nicht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Grafik: So viel Eis schmolz in den letzten 16 Jahren in der Arktis In der zehnten Ausgabe des “National Geographic Atlas of the World” wird gezeigt, wie weit das Eis der Arktis in den letzten 16 Jahren abgeschmolzen ist. Vergleicht man heutige Karten mit solchen von 1999, dann zeichnet sich ein dramatisches Bild. Dramatischer Rückgang der Eisschicht Der Herausgeber des “National Geographic Atlas of the World” schreibt, dass der Rückgang der arktischen Eisdecke … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten