Elektro-Offensive: Audi plant ein eigenes Schnellladenetz exklusiv für Audi-Kunden Bisher verfolgten die deutschen Autohersteller beim Aufbau der notwendigen Ladeinfrastruktur für Elektroautos einen dezidiert anderen Ansatz als der große Konkurrent Tesla. So schlossen sich BMW, Mercedes und der Volkswagenkonzern mit dem US-Autobauer Ford zusammen und gründeten das Gemeinschaftsunternehmen Ionity. Gemeinsam sollte so ein europaweites Netz an Schnellladestationen errichtet werden. Zuletzt allerdings machte Ionity vor allem Negativschlagzeilen. So stieg der Preis … Den ganzen Artikel lesen
Grüne Welle: Audi vernetzt Autos mit Düsseldorfer Ampeln Autos werden immer intelligenter und können heute deutlich mehr Informationen verarbeiten als in der Vergangenheit. Audi beispielsweise hat ein System namens Ampelinformation entwickelt. In Nordamerika wurden bereits rund 10.000 Ampelanlagen mit der notwendigen Technik ausgestattet. Nun kommt die Technologie auch nach Deutschland. So gibt es in Audis Heimatstadt Ingolstadt bereits 100 vernetzte Ampeln. Bis zum Frühsommer sollen zudem in Düsseldorf … Den ganzen Artikel lesen
Zu wenig Batteriezellen: Audi muss die Produktion des E-Tron drosseln Schon seit einiger Zeit werben Politiker für eine deutsche Batteriezellen-Produktion. Bisher allerdings wird der Markt fast ausschließlich von asiatischen Herstellern dominiert. Die deutschen Autobauer etwa beziehen die Batteriezellen von ausländischen Zulieferern und setzen diese dann nur noch zu einzelnen Akkus zusammen. Diese Vorgehensweise ist zunächst weniger kostenintensiv, weil keine hohen Investitionen getätigt werden müssen. Sie ist aber auch riskant, weil … Den ganzen Artikel lesen
„Flugtaxis werden kommen“: Audi lässt erstmals ein Auto fliegen! Unter dem Namen Pop.Up-Next hat Audi ein Konzept entwickelt, bei dem Passagiere teilweise auf der Straße und teilweise in der Luft transportiert werden. Inzwischen ließ sich der Ansatz auch erstmals live beobachten: Auf der Drone-Week in Amsterdam wurde ein Prototyp präsentiert. Eine wirkliche Personenbeförderung fand allerdings noch nicht statt. Dies wäre auch schwierig geworden, denn es handelte sich um ein … Den ganzen Artikel lesen
Etron offiziell vorgestellt: Jetzt bläst auch Audi zur Jagd auf Tesla! Die deutschen Autokonzerne wurden oft belächelt, weil sie die Entwicklung von Elektroantrieben lange nur halbherzig betrieben haben. Die Folge war, dass vor allem Tesla sich in der Oberklasse einen nicht unbeträchtlichen Marktanteil sichern konnte. Doch inzwischen haben auch die großen Konzerne das Thema für sich entdeckt. Erst kürzlich präsentierte Mercedes mit dem EQC das erste reine Elektroauto der Hauptmarke. Nun … Den ganzen Artikel lesen
Level 3 von 5: Der neue Audi A8 kommt dem vollständig autonomen Fahren näher Der Weg zu vollkommen autonomen Autos ist ein Prozess. Zunächst übernehmen die Fahrzeuge immer mehr Aufgaben – bevor dann der Mensch vollkommen überflüssig wird. Tatsächlich wird in der Branche ein sechsstufiges System verwendet, um den Grad der Autonomie zu bestimmen. Level 0 ist dabei das klassische Auto, das komplett durch den Fahrer gesteuert wird. Bei Level 1 kommen dann die … Den ganzen Artikel lesen
Mehr Reichweite: Audi setzt auf Elektroautos mit integrierten Solarzellen Bisher sind die Klimaemissionen im Verkehrssektor im Vergleich zum Referenzjahr 1990 kaum gesunken. Elektroautos besitzen das Potential, daran etwas zu ändern. Allerdings bringen sie aktuell noch zwei Probleme mit sich: Die Reichweite ist zu gering, um in diesem Punkt mit dem Verbrennungsmotor konkurrieren zu können. Außerdem ist die Klimabilanz abhängig davon, wie der verbrauchte Strom produziert wird. Die Fahrt mit … Den ganzen Artikel lesen
Audi A3 Sportback e-tron: Der Plugin-Hybrid im Re-Design (Sponsored Post) Der Ingolstädter Autobauer Audi bietet mit dem A3 Sportback e-tron bereits seit 2014 ein Fahrzeug mit einem Elektromotor an. Ab sofort gibt es das überarbeitete Modell in einem neuen Design, das mitsamt einer modernen LED-Licht-Signatur sowie mit einem Infotainment- und Assistenzsystem diverse neue Features für den Fahrer bietet. Dank der von der Bundesregierung beschlossenen Umweltprämie2 profitieren interessierte Käufer sogar von … Den ganzen Artikel lesen
Audis Stoßdämpfer gewinnen zukünftig Energie durch Schlaglöcher Autos ohne funktionierende Stoßdämpfer erhalten in Deutschland keine Zulassung für den Straßenverkehr. Anders als der Name suggeriert, besteht ihre Aufgabe dabei nicht darin, durch Unebenheiten verursachte Stöße abzufangen – dazu dient die Federung. Vielmehr fangen Stoßdämpfer die dabei entstehenden Schwingungen auf und verwandelt diese in Energie. Bisher geht diese Energie dann aber in Form von Wärme ungenutzt verloren. Der deutsche … Den ganzen Artikel lesen
E-Autos für die Masse: Audi kündigt 3 Elektroautos bis 2020 an In einem Interview mit dem Donaukurier, sprach Audi-Chef Rupert Stadler über die Zukunft der Elektromobilität. In dem Kontext der Zukunftsstrategie für das Jahr 2025 fielen die Schlagworte „Urbanisierung“, „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“. Bis 2020 möchte Audi allerdings schon drei reine Elektrofahrzeuge anbieten. Zudem wird unter der neuzugründenden Tochter-Firma SDS-Company (Self-Driving-System) ein vollkommen autonom fahrendes Fahrzeug entwickelt. Das neue Unternehmen bezeichnet Stadler … Den ganzen Artikel lesen