Arbeitsmarkt: Deutsche haben nur wenig Angst vor Automatisierung Im Ausland haben Deutsche oft den Ruf, eher zu lange und zu sehr über Dinge nachzudenken bzw. sich Sorgen zu machen. Nicht umsonst wurde im englischen Sprachraum der Begriff „German Angst“ geprägt. In Sachen Arbeitsmarkt und den bevorstehenden Änderungen durch die Automatisierung hingegen sind deutsche Arbeitnehmer allerdings eher ein wenig zu sorglos – sagt zumindest eine aktuelle Studie. Und das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Am Londoner Flughafen Gatwick werden Autos bald automatisch geparkt Das Parken an Flughafen ist nur selten ein spaßiges Unterfangen. Ein Startup aus Frankreich will diesen Vorgang nun zumindest teilweise erleichtern. Mit dem Parkroboter Stan will das Unternehmen Stanley Robotics Flughäfen erobern. Anfangen soll dies am Flughafen Gatwick in London. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Stan soll parken an Flughäfen verbessern Flughäfen sind parktechnisch eine besondere Herausforderung. Nicht nur, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Laessi: Luftfahrtforscher entwickeln ein Assistenzsystem für Schiffe Der Main gehört nicht zu den breiteren Wasserstraßen. Vielleicht war er deshalb das geeignete Testgebiet. Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ließen ein ganz normales Frachtschiff, die MS Jenny, im Raum Würzburg auf diesem Fluss fahren. Der Schiffsführer ließ sich von neuer Technik entlasten: Einem Assistenzsystem namens Laessi, das am DLR gemeinsam mit der Alberding GmbH … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Norwegen: Autonome Räumfahrzeuge halten einen Flughafen frei von Schnee Es ist überraschend teuer, einen großen Verkehrsflughafen frei von Schnee zu halten. Das ändert aber nichts daran, dass es sich um notwendige Ausgaben handelt – denn Verzögerungen im Flugbetrieb sind noch teurer. Die schwedische Firma Semcon hat mit dem Yeti einen Schneepflug entwickelt, der erstmals in der Lage ist, einen Verkehrsflughafen während des laufenden Betriebs autonom zu räumen. Ein erster … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Opfer der Automatisierung: Weltweit größte Fondsgesellschaft ersetzt Arbeitnehmer durch KI Wenn von Automatisierung die Rede ist, denken wir oft an einfache manuelle Arbeit, die durch Maschinen ersetzt werden könnte. Das ist aber noch lange nicht alles. Die Entwicklungen der letzten Monate haben gezeigt, dass auch gut bezahlte Jobs mit hohem Qualifikationsanspruch nicht sicher vor der Automatisierung sind. Das zeigt sich jetzt auch im Rahmen einer Umstrukturierung des weltweit größten Anlage- … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
COIN: Künstliche Intelligenz erledigt bei JP Morgan Arbeit für 360.000 Stunden in wenigen Sekunden JP Morgan Chase & Co ist die größte Bank der Vereinigten Staaten. Das Geldhaus ist einer der größten Arbeitgeber im US-amerikanischen Finanzsektor und beschäftigt mehr als 240.000 Mitarbeiter. Ein Teil dieser Arbeitnehmer sind Anwälte oder Loan Officers, die relativ mondäne Aufgaben haben, etwa Kreditanträge zu bewerten und auszuwerten. Diesen Aufgaben widmet JP Morgan etwa 360.000 Arbeitsstunden im Jahr. Nun gelang … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wird Indien das erste Land mit einem flächendeckenden bedingungslosen Grundeinkommen? Die Diskussion rund um das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) als Lösung für das Problem der fortlaufenden Verdrängung menschlicher Arbeiter durch automatische Prozesse (die teilweise auch vor der Dienstleistungsbranche keinen Halt macht) ist in vollem Gange. Finnland testet das Konzept des BGE aktuell in einem weltweit einmaligen Pilotprojekt. Nun meldete sich ein langjähriger Verfechter des BGE, Guy Standing, zu Wort und kündigte … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Apple-Zulieferer Foxconn will fast alle menschlichen Arbeiter durch Roboter ersetzen Erst kürzlich berichteten wir von einem japanischen Versicherer, der 34 Mitarbeiter in einem Büro mit der künstlichen Intelligenz Watson Explorer von IBM ersetzt hat. Aber bevor nun zahllose Jobs in der Dienstleistungsbranche ersetzt werden, wird es wohl erstmal die Industrie treffen. Der Apple-Zulieferer Foxconn etwa gab kürzlich bekannt, verstärkt auf volle Automatisierung hinarbeiten zu wollen. In Zukunft werden in Foxconns … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Automatisierung: Japanische Versicherung ersetzt 34 Mitarbeiter mit Künstlicher Intelligenz Die zunehmende Automatisierung wird uns auch in Zukunft noch Jobs kosten. In vielen Industriebereichen übernehmen inzwischen Maschinen Jobs, für die früher noch ein Arbeiter benötigt wurde. Und das Phänomen wird auch vor der Dienstleistungsbranche nicht halt machen, wie das Beispiel der japanischen Versicherung Fukoku Mutual zeigt, die zum 01. Januar 34 Büroangestellte durch die Künstliche Intelligenz „IBM Watson Explorer“ ersetzte. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sollen Roboter in Zukunft Steuern und Sozialversicherung bezahlen? Künstliche Intelligenzen und hoch entwickelte High-Tech-Maschinen werden uns in Zukunft immer mehr Arbeit abnehmen. Die Befürchtungen gehen allerdings auch dahin, dass durch sie jede Menge Arbeitsplätze verlorengehen, die jetzt noch ganze Familien ernähren. Sollten dann die Maschinen in die Steuer- und Sozialtöpfe einzahlen? Grundeinkommen und Sozialprogramm aus Robotersteuern Das Europäische Parlament hat sich mit dieser Fragestellung bereits ebenso beschäftigt wie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter