San Francisco: Fahrerloses GM-Auto „flieht“ vor Polizeikontrolle Der Mensch am Steuer eines Autos ist zweifelsohne ein Risikofaktor. So werden die weitaus meisten Unfälle durch menschliche Fehler verursacht. Autonom fahrende Autos sind daher in der Theorie nicht nur bequemer, sondern auch sicherer. Zumal die Software so programmiert wird, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht möglich sind. Allerdings können auch fahrerlose Autos gegen Verkehrsregeln verstoßen. Dies verdeutlicht nun ein Zwischenfall in San … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die Bundesregierung rechnet ab 2022 mit autonomen Autos auf deutschen Straßen Zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Meinung des Volkes gibt es schon einmal gewaltige Diskrepanzen. Dies ist beispielsweise beim Thema autonomes Fahren der Fall. Denn während sämtliche Feldversuche zu dem Ergebnis kamen, dass sich die Sicherheit erhöht, wenn man den Faktor Mensch ausschaltet, ist zumindest die deutsche Bevölkerung in diesem Punkt eher skeptisch. So berichtet der Tagesspiegel von einer Umfrage, bei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Streit in der Bundesregierung: Wer bekommt die Daten aus autonomen Autos? Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) steht spätestens seit dem Scheitern der geplanten PKW-Maut in der Kritik. Ob er auch in einer neuen Bundesregierung Berücksichtigung finden wird, ist noch unklar. Auch deshalb möchte der Minister noch in dieser Legislaturperiode einen gesetzlichen Rahmen für das autonome Fahren verabschieden. Damit soll der Einsatz von Roboterautos auf deutschen Straßen außerhalb von Pilotprojekten ermöglicht werden. Angedacht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ohne Lenkrad und Fahrersitz: US-Behörden genehmigen autonomes Lieferfahrzeug Eigentlich sind die Bestimmungen in den amerikanischen „Federal Motor Vehicle Safety Standards“ eindeutig: Autos, die auf öffentlichen Straßen unterwegs sein möchten, müssen jederzeit vom Menschen kontrolliert werden können. Daher sind einige Einrichtungen – etwa ein Lenkrad – zwingend vorgeschrieben. Aber auch hier gilt: Keine Regel ohne Ausnahme. Denn Autohersteller können für bis zu 2.500 Fahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Voraussetzung ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schweizer Studie: Warum selbstfahrende Autos sogar zu noch mehr Verkehr führen könnten Mit autonomen Autos werden zahlreiche Hoffnungen verknüpft. So haben Studien ergeben, dass bei einer intelligent gemanagten Flotte an Roboter-Taxis, theoretisch deutlich weniger Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein müssen als heute. Oftmals wurde dies als Ende der Verkehrsstaus interpretiert. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht. Denn eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich kommt zu dem Ergebnis, dass … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Autonom und elektrisch: Der iNext ist das Auto der Zukunft von BMW! Bisher ist BMW in Sachen Elektroautos nur mit dem Kleinwagen i3 auf dem Markt unterwegs. Die so gesammelten Erfahrungswerte sollen zukünftig aber genutzt werden, um immer mehr Modelle mit elektrischem Antrieb auf den Markt zu bringen. Ähnliche Ankündigungen machten aber schon so gut wie alle Autokonzerne. Es handelt sich also keineswegs mehr um ein Alleinstellungsmerkmal. Die Führung von BMW hat … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Geheimprojekt: Apples autonomes Auto war erstmals in einen Unfall verwickelt! Traditionell versucht Apple möglichst wenig über die Entwicklung neuer Produkte zu verraten. Lange Zeit gab es daher nicht einmal eine offizielle Bestätigung dafür, dass der iPhone-Produzent an einem selbstfahrenden Auto arbeitet. Inzwischen hat Firmenchef Tim Cook sich aber zu der Entwicklungsarbeit bekannt. Anders als bei den Konkurrenten Google und Uber werden auch weiterhin nur selten Details über das Programm veröffentlicht. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
So will Emmanuel Macron Frankreich zur führenden Nation bei autonomen Autos machen! In Deutschland kümmert sich die Staatsministerin Dorothee Bär um das Thema, in Frankreich hingegen ist Präsident Emmanuel Macron einer der größten Unterstützer: Beide Länder versuchten zuletzt mit politischen Initiativen den Anschluss beim Thema autonome Autos nicht zu verlieren. Macron hat nun sogar das Ziel ausgegeben, sein Land zu einem Vorreiter in Sachen Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet zu machen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schnelles Distanzmessungs-System bringt Vorteile für autonome Fahrzeuge Eine Gewehrkugel fliegt in einem Abstand von knapp einem Meter an einem neuartigen Messgerät vorbei. Obwohl das Projektil pro Sekunde 150 Meter zurücklegt hat das Gerät ein genaues Abbild der Oberfläche erfasst. Es arbeitet mit speziellen Laserstrahlen, ähnlich wie Lidar, eine Technik, die bei der Navigation von fahrerlosen Autos eingesetzt wird. Sie tastet die Umgebung des Fahrzeugs ab und erkennt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Möglicher Präzedenzfall: Motorradfahrer verklagt GM wegen Unfall mit selbstfahrendem Auto! Je mehr autonome Autos auf den Straßen unterwegs sind, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass eines davon in einen Unfall verwickelt ist. Dies gilt insbesondere in der Übergangsphase, während der sich menschliche Fahrer und selbstfahrende Fahrzeuge im Straßenverkehr begegnen. Bei einem Unfall stellt sich dann aber auch die Frage: Wer haftet für das autonome Auto? Der Besitzer oder der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter