Wegen Foxconn: Bekommt der erste US-Highway eine eigene Spur für autonome Fahrzeuge? In Racine County im US-Bundestaat Wisconsin investiert der taiwanesische Konzern Foxconn aktuell rund zehn Milliarden Dollar in den Bau einer neuen Fabrik. Später einmal sollen dort rund 13.000 Menschen Arbeit finden. Zu den Kunden des Unternehmens gehören unter anderem Apple, Microsoft und Nintendo. Der Bau der neuen Fabrik stellt aber natürlich auch für die Infrastruktur eine Herausforderung dar. Folgt Trendsderzukunft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Intelligent World Drive: Mercedes testet autonomes Fahren auf fünf Kontinenten Neben der Elektromobilität gelten autonome Fahrzeuge als das Zukunftsthema im Verkehrsbereich. Alle deutschen Autohersteller haben daher bereits Forschung und Entwicklung in diesem Bereich betrieben. Mercedes-Benz hat dabei nun eine spezielle Herausforderung identifiziert: Der Verkehr verhält sich weltweit unterschiedlich. Diese Erfahrung dürften auch menschliche Fahrer gemacht haben, die etwa in einer Millionenmetropole wie Shanghai schon einmal am Steuer saßen. Dort mögen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
US-Abgeordnete wollen 100.000 autonome Autos auf die Straße bringen Der große Vorteil der Vereinigten Staaten liegt in der Größe des Marktes. Wer dort ein Produkt entwickelt, hat gleich mehrere hundert Millionen potentieller Kunden direkt vor der Haustür. Auch deshalb kommen so viele technologische Innovationen aus den USA. In Sachen autonom fahrender Autos drohte dieser natürliche Vorteil aber verloren zu gehen. Denn die einzelnen Bundesstaaten haben sehr unterschiedliche gesetzliche Regelungen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kalifornien erlaubt autonome Autofahrten ohne Insassen Schon heute sind auf den Straßen Kaliforniens zahlreiche Fahrzeuge unterwegs, die theoretisch bereits autonom fahren können. Insgesamt 36 Firmen haben entsprechende Testlizenzen beantragt und erhalten. Bisher musste aber dennoch immer ein Mensch mit im Fahrzeug sitzen, um im Notfall eingreifen zu können. Diese Voraussetzung soll nun aber entfallen. Erstmals könnten dann Autos vollkommen alleine durch die Gegend fahren. Allerdings müssen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Patentantrag: Apple entwickelt ein Anti-Kollisionssystem für Autos Bei Apple gehört es zur Firmenphilosophie, über noch unfertige Produkte nur extrem wenig zu verraten. So gibt es bereits seit einigen Jahren Gerüchte, dass das kalifornische Unternehmen an einem selbstfahrenden Elektroauto arbeitet. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür allerdings nie. Einige Indizien legten diesen Verdacht aber nahe. So warb Apple beispielsweise Ingenieure und Manager aus der Automobilbranche ab. Nun aber … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
nuTonomy bringt seine selbstfahrenden Taxis auch nach Boston Während Daimler an selbstfahrenden LKWs bastelt, Audi und Ford noch in der Testphase feststecken und Google die lustigen Mini-Autos in Kalifornien im Kreis schickt, bringt das Start-up nuTonomy seine selbstfahrenden Taxis nun auch nach Boston. Ende August sorgte das Unternehmen aus Singapur für schlackernde Ohren bei den Fans autonom fahrender Autos. Schließlich kamen die Burschen sogar Uber zuvor und starteten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Deutschland investiert 80 Millionen Euro in den Bau von Teststrecken für selbstfahrende Autos Auf einem Teil der A9 in Bayern sind bereits seit einiger Zeit autonom fahrende Autos und LKWs unterwegs. Bisher kam es dabei nicht zu größeren Problemen, weshalb Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) mit diesem ersten Feldversuch sehr zufrieden ist . Nun möchte er die Technologie allerdings vor eine deutlich größere Herausforderung stellen: Die nächsten Teststrecken werden auf Landstraßen und im Stadtverkehr … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Von Vancouver nach Seattle: Extraspur für autonome Autos soll Schnellzüge überflüssig machen Die Entfernung zwischen Vancouver und Seattle beträgt in etwa 230 Kilometer. Beide Städte sind dabei Heimat von zahlreichen Hightech-Unternehmen. Dementsprechend rege ist auch der Personenverkehr über die Landesgrenze hinweg. Ursprünglich war daher geplant, eine Hochgeschwindigkeitszugstrecke zwischen den beiden Metropolen zu bauen. Die Kosten für das Projekt wären allerdings immens: Schätzungen gehen von bis zu dreißig Milliarden Dollar aus. Eine Gruppe … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Uber testet selbstfahrende Autos auch in San Francisco In Pittsburgh sind bereits die ersten selbstfahrenden Uber-Taxis auf den Straßen unterwegs. Nun wurden die autonomen Uber-Fahrzeuge auch in San Francisco gesichtet. Offiziell gibt es seitens Uber noch kein Statement zu den Tests in Kalifornien. Das Auto hat ein Reporter in einem Instagram-Video festgehalten Ein von Eve Batey (@evelb) gepostetes Video am 3. Sep 2016 um 10:17 Uhr Autonome Autos … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bundesregierung: Gesetz für autonome Autos soll noch diesen Monat auf den Weg gebracht werden Das Bundesverkehrsministerium möchte noch in diesem Monat beginnen, in Deutschland den Weg für selbstfahrende Autos zu ebnen. Verkehrsminister Alexander Dobrindt möchte noch im Juli ein entsprechendes Gesetz vorlegen. Die Schuldfrage bei Unfällen soll ähnlich wie bei Flugzeugen eine Backbox klären. Gesetz für selbstfahrende Autos Deutsche Autohersteller sind beim Thema autonomes Fahren noch etwas hinterher. Das liegt unter anderem daran, dass … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter