Autonome Autos: Audi darf nun offiziell die ersten Robo-Autos auf öffentliche Straßen schicken Der deutsche Automobilhersteller Audi darf als erstes Unternehmen überhaupt autonome Autos im US-Bundestaat Californien auf öffentliche Straßen schicken. Dank einer neuen Gesetzgebung darf Audi die automatisch fahrenden Autos nun auch auf öffentlichen Straßen und auch auf jeder beliebigen Landstraße in Californien testen. In Florida und Nevada wurden in der Vergangenheit ebenfalls bereits Tests durchgeführt. Diese fanden jedoch ausschließlich auf Sonder-Straße und fernab … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schweden schicken selbstfahrende Autos auf die Straße – Pilotprojekt auf Pendlerstrecken Noch schnell die Meeting-Agenda durchgehen oder entspannt die E-Mails checken auf dem Weg zur Arbeit – das ist heute zumeist noch Pendlern mit Bus und Bahn vorbehalten. In Schweden startet nun mit Volvo ein Pilotprojekt zum autonomen Fahren, dass dies schon bald auch Besitzern von Privat-PKWs ermöglichen könnte. Und das Einparken kann man vielleicht schon bald bequem der Smartphone-App überlassen. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Autofahren mit Autopilot – Nissan will das System bis 2020 entwickeln Nissan hat für seine weit fortgeschrittenen Entwicklungen auf dem Gebiet des autonomen Fahrens den „Grand Prix“ der CEATEC Innovation Awards erhalten. Es ist das erste Mal, dass die aus unabhängigen amerikanischen IT-Journalisten bestehende Jury einem Automobilhersteller die begehrte Trophäe verleiht. Die autonomen Fahrsysteme von Nissan wurden zusätzlich mit dem Spezialpreis in der Kategorie „Smart Mobility“ ausgezeichnet. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bis 2040 machen selbstfahrende Autos 75 Prozent des Verkehrs aus Laut kürzlich veröffentlichen Prognosen des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), sollen bis zum Jahr 2040 bis zu 75 Prozent des Verkehrs aus selbstfahrenden Autos bestehen. Laut der Prognose des IEEE ist sogar die Rede davon, dass wenn die selbstfahrenden Autos bis zur Mitte dieses Jahrhunderts zur Normalität werden, sich auch die Infrastruktur, die Mentalität und die Gesellschaft verändern … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter