Krasse Rückwärtsrolle: Philadelphia führt Bargeld-Zwang ein »Bargeld ist gedruckte Freiheit«, so lautet das Motto zahlreicher Gegner der Bargeldabschaffung. Und doch scheint der Trend unaufhaltsam in Richtung digitaler Währung zu weisen, denn immer mehr Menschen nutzen alternative Zahlungsmittel. Damit steigen natürlich auch die Überwachungsmöglichkeiten – und wer kein Konto besitzt, der bekommt richtig existentielle Probleme. Philadelphia will in diesem Spiel nicht mehr mitspielen. 8 Millionen US-Haushalte stehen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Letzte Chance: Ab morgen werden keine neuen 500-Euro-Scheine mehr ausgegeben In Deutschland und Österreich ist die Liebe zu großen Bargeldscheinen offensichtlich besonders weit verbreitet. Denn während in den anderen Ländern der Euro-Zone schon seit Januar keine neuen 500-Euro-Scheine mehr ausgegeben werden, erhielten die beiden deutschsprachigen Länder noch einen Aufschub. Der Grund: Weil hierzulande besonders viele der großen Scheine herausgegeben werden, ist auch der logistische Aufwand zur Ersatzbeschaffung vergleichsweise groß. Nun … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Notfallplan des IWF: Wer 100 Euro abhebt, bekommt 97 Euro ausgezahlt In den letzten Jahren erlebte die Weltwirtschaft einen lang anhaltenden Aufschwung. Dieser wird allerdings nicht ewig anhalten. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die Wirtschaft auch wieder in eine Krise rutscht. Ein solch wellenförmiger Verlauf ist eigentlich vollkommen normal. Für die Europäische Zentralbank könnte der nächste Abschwung allerdings zum Problem werden. Denn für gewöhnlich senkt die EZB … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
So möchte Schweden das Bargeld retten In kaum einem anderen Land sind digitale Zahlungen so verbreitet wie in Schweden. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, das in dem skandinavischen Land Bargeldzahlungen immer schwieriger werden. Sogar bei kleineren Geschäften wie etwa dem Einkauf beim Bäcker oder dem Buchen eines Parktickets kann oft nur digital gezahlt werden. Scheine und Münzen sind in Schweden nicht sonderlich beliebt und werden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Digitalisierung: Indien schafft Bargeld ab und führt eine digitale ID ein Indien hat kürzlich die größte Veränderung in Sachen Ausweise und Geldwesen durchgeführt, die das Land und der Großteil der Welt je erlebt hat. Das Land hat eine nationale ID-Datenbank eingeführt und das Bargeld in großen Teilen eliminiert. Der Schritt hat durchaus als Potential, dem Rest der Welt als Vorbild zu dienen. Auf dem Weg zu einer bargeldlosen Gesellschaft Im letzten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hot Dog per Kartenzahlung: Schweden schafft das Bargeld ab Mittlerweile kann in Schweden in jedem noch so kleinen Laden mit Karte gezahlt werden. Bargeld wird in einigen Geschäften schon gar nicht mehr akzeptiert. Experten zufolge soll das Münz- und Scheingeld in acht bis neun Jahren sogar komplett verschwinden. Sogar die Verkäufer der Obdachlosenzeitungen in Schweden sind mit einem Kartenterminal ausgestattet und empfangen Spenden via Kreditkarte und Co. Abschaffung von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dänemarks Regierung will die Bargeldpflicht abschaffen Die Deutschen lieben ihr Bargeld. In kaum einer anderen Industrienation ist der Anteil der bargeldlosen Zahlvorgänge so niedrig wie in Deutschland. Als kürzlich der Wirtschaftsweise Peter Bofinger die Abschaffung des Bargelds vorschlug, stieß er auf entsprechend große Skepsis. Anders sieht die Situation in Skandinavien aus. Dort werden schon heute nur noch gut fünf Prozent der Zahlungen mit Scheinen und Münzen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Top-Ökonom fordert die Abschaffung von Bargeld als Zahlungsmittel Der deutsche Ökonom und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg, Peter Bofinger, fordert die Abschaffung von Geldscheinen und Münzen als Zahlungsmittel. Bargeld ist dem Ökonom zufolge nicht mehr zeitgemäß und erschwere nicht nur den Zahlungsverkehr, sondern vereinfache auch den Drogenhandel und die Schwarzarbeit. Bargeldlos an der Ladenkasse zahlen ist die Zukunft Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hält die Abschaffung von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bargeld-Schmuggel: Deutsche lieben Philharmoniker Münzen Da der Staat in Deutschland ja allen Bürgern aufs Sparbuch schauen kann haben nicht wenige vermögende Deutsche ihr Geld in Österreich auf einer Bank. Entweder in einer Stiftung geparkt oder auf einem Privatkonto. Speziell Banken im Kleinwalsertal haben hier einen ganz besonderen Ruf. Doch was ist, wenn man sein Geld aus Österreich wieder nach Deutschland bringen möchte ohne dabei vom … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter