Erhebliche Belastung: Selbst Insekten in Naturschutzgebieten kämpfen mit Pestiziden Im Jahr 2017 sorgte die sogenannte Krefelder Studie für Schlagzeilen in Deutschland. Ehrenamtler hatten dafür über viele Jahre die Insektenbestände erfasst. Das erschreckende Ergebnis: Die Bestände hatten sich massiv reduziert. Dies war Anlass genug, um ähnliche Untersuchungen auch an anderen Orten durchzuführen. Im Großen und Ganzen bestätigten sich hier die Ergebnisse aus Krefeld. Ähnliches gilt auch für die bisher durchgeführten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher zeigen auf: Diese 5 Gründe sind für das Insektensterben verantwortlich In den letzten Jahren ist das Thema des Insektensterbens immer stärker in den Fokus gerückt. Dies ist auch richtig und wichtig. Denn die Folgen könnten dramatisch sein. So sind die Tiere nicht nur Teil der Nahrungskette, sondern übernehmen auch zahlreiche wichtige Aufgaben innerhalb des Ökosystems: Ohne Insekten würden die bisher funktionierenden Stoffkreisläufe auf der Erde zusammenbrechen. Auf der anderen Seite … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Harvard beginnt Entwicklung von Roboter-Bienen Mit einem Budget von zehn Millionen Dollar und ambitionierten Zielen haben Forscher der US-Eliteuniversität Harvard mit der Entwicklung von Roboter-Bienen begonnen. Die künstlichen Insekten sollen im Aufbau, der Wahrnehmung und im Verhalten echten Bienen gleichen. „Diese Forschung hat zum Ziel, die Biologie der Bienen besser zu verstehen und dieses Verständnis zu nutzen, um verschiedene Bereiche der Informatik und Ingenieurskunst voranzutreiben“, betont … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter