Wie die Landwirtschaft die Bienen retten will Ausgerechnet zur Blütezeit, wenn sich die Bienen in Scharen über die Pflanzen hermachen, sprühen die Landwirte Fungizide und Pestizide auf ihre Rapsfelder. Es ist die beste Zeit für derartige Schutzmaßnahmen. Auch wenn die Mittel unschädlich sein sollen für Bienen: Eine Gefahr für die ohnehin gefährdeten Bestäuber besteht immer. Zudem nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass sich Spuren der Gifte im Honig … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
So wurde eine 9-Jährige zugleich Bienenretterin und Limonadenproduzentin Als sie vier Jahre alt war, wurde Mikaila Ulmer innerhalb kurzer Zeit von gleich zwei Bienen gestochen, doch ihre Urgroßmutter wandelte Tränen und Schmerz in etwas Gutes: Die alte Dame sandte dem Mädchen ein antiquarisches Kochbuch zu, in dem ein Rezept für eine mit Honig gesüßte Leinsamen-Limo stand. Damit wollte sie die Kleine daran erinnern, wie wichtig und gut Bienen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
US-Bundesstaat Maryland verbietet bienenschädliche Pflanzenschutzmittel Der US-Bundesstaat Maryland musste im letzten Jahr ein massives Bienensterben beobachten. Mehr als sechzig Prozent der Bienenstöcke – mit jeweils bis zu 20.000 Bienen – verstarben. Der Grund dafür ist wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt. Zahlreiche Indizien deuten aber auf einen Zusammenhang mit dem Einsatz sogenannter Neonicotinoide – also synthetischer und hochwirksamer Insektizide – hin. Diese können bisher auch von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Miniatur-Rucksack für Bienen mit Intel-Chip soll Erklärungen für das weltweite Massensterben liefern Um dem akut anhaltenden Massensterben von Bienen entgegenzuwirken, haben Forscher an der Haward-Universität bereits 2009 damit begonnen Roboter-Bienen zu entwickeln, die in Zukunft für die Bestäubung von Blüten eingesetzt werden sollen. Einen weiteren Ansatz bieten jetzt Wissenschaftler der Australia’s Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO). Zusammen mit Intel wurde ein kleiner Chip entwickelt, der wie ein Rucksack auf den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter