Folgen von Brexit und Corona: In britischen Pubs wird das Bier knapp Vor der aktuellen Corona-Krise bestimmte monatelang der anstehende Brexit die internationalen Schlagzeilen. Inzwischen existiert zumindest eine grundlegende Vereinbarung zwischen der britischen Regierung und der Europäischen Union. Einzelne Aspekte sind allerdings bis heute noch umstritten. In jedem Fall werden auf der britischen Insel nun langsam die Folgen des Austritts offensichtlich. So klagen die Transportunternehmer des Landes über einen Mangel an Lastwagenfahrern. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Australien: Altes Bier dient als Quelle für Erneuerbare Energien Überall auf der Welt mussten im Zuge der Corona-Krise Diskotheken, Restaurants, Bars und Pubs schließen. Mit den Biervorräten wurde dabei durchaus unterschiedlich umgegangen. In England beispielsweise konnten sich die Gäste in vielen Pubs das Bier – gegen eine Spende für den guten Zweck – in mitgebrachte Flaschen füllen lassen. Oftmals dürfte das Bier aber auch schlicht in den Abfluss gekippt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Solarbräu: Dieses deutsche Bier entsteht komplett klimaneutral In Weihenstephan befindet sich die älteste noch immer produzierende Brauerei der Welt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich an der TU München-Weihenstephan auch viel Expertise im Bereich der Braukunst angesammelt hat. Bereits im Jahr 2007 wandte sich daher die Umweltbrauerei Felsenbräu an die Hochschule und wurde anschließend als erste Solarbrauerei Deutschlands zertifiziert. Wichtigstes Kriterium zur Erlangung dieses Titels: Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Homebrew: Mit diesen Kapseln lässt sich zuhause frisches Bier brauen! Das Kapsel-Prinzip dürfte den meisten von der Kaffeemaschine bekannt sein. Verschiedene Geschmacksrichtungen können erworben werden und lassen sich dann in einer speziellen Maschine zum gewünschten Getränkt verarbeiten. Das koreanische Unternehmen LG hat diesen Ansatz auch auf den Prozess des Bierbrauens übertragen. Ein entsprechendes Gerät namens Homebrew wurde auf der CES 2019 in Las Vegas präsentiert. Bierkenner werden allerdings wissen: Ganz … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Trendgetränk auf der Grünen Woche: Ingwer-Cannabis-Bier aus Lettland! Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist ein wahres Paradies für Feinschmecker. Aussteller aus aller Welt strömen in die Messehallen, um bekannte und ausgefallene Produkte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch eine vergleichsweise kleine Brauerei aus der lettischen Hauptstadt Riga betrieb einen eigenen Stand. Dort sehr beliebt: Das fruchtige Cannabis-Ingwer-Bier. Genutzt werden während der Herstellung allerdings ausschließlich die harmlosen männlichen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
In Slowenien geht der weltweit erste Bierbrunnen in Betrieb Die slowenische Kleinstadt Zalec liegt inmitten des „Tals des grünen Goldes“. Ihren Namen erhielt die Region dabei, weil dort großflächig der für die Bierproduktion unabdingbare Hopfen angebaut wird. Bier spielte rund um Zalec also schon immer eine wichtige Rolle. Nun hat sich die Stadt entschieden, dem flüssigen Gold ein ganz besonderes Denkmal zu setzen: Einen Bierbrunnen, der durstige Bürger und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Londoner Brauerei braut Bier aus altem Brot Brot gehört zu den Lebensmitteln, die am häufigsten weggeschmissen werden, obwohl sie noch absolut genießbar sind. Einige Bäcker versuchen dem schon entgegen zu wirken, indem sie Brot vom Vortag vergünstigt anbieten. Doch die meisten Kunden kaufen auch weiterhin das frische Brot. Die britische Organisation Feedback hat sich seit Jahren den Kampf gegen eine solche Lebensmittelverschwendung auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
„Rapidcool“ kühlt jedes Getränk innerhalb von Sekunden auf Eiskälte Rapidcool ist ein Projekt, welches von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde und seither stark gefördert wird, denn das System spart enorme Summen an Energie ein. Rapidcool kühlt jedes Kaltgetränk innerhalb von Sekunden auf Eiskälte und soll dafür sorgen dass die Kühlschränke von Coca Cola und Co. in Supermärkten, Läden und Kiosks, die Unmengen an Strom verschwenden für immer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter