Dank Genmanipulation: Forscher gewinnen aus der Entengrütze Biokraftstoffe Der Anbau von Sojabohnen im außereuropäischen Ausland steht immer wieder in der Kritik. Denn unter anderem in Brasilien wird teilweise Regenwald abgeholzt, um dort die begehrten Pflanzen anzubauen. Hinzu kommt, dass die so gewonnenen Flächen dann oftmals nicht einmal zur Nahrungsmittelherstellung genutzt werden. Stattdessen ist die Sojabohne die größte Quelle für die Produktion von Biodiesel. Auch diese Flächenkonkurrenz wird immer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Umstellung geplant: Sorgt ausgerechnet die Bahn für den Durchbruch des Biodiesels? Die allermeisten Züge in Deutschland verkehren auf Strecken mit elektrischer Oberleitung. Hier hat es die Bahn vergleichsweise einfach, die eigenen Klimaziele zu erreichen: Wenn zu einhundert Prozent Ökostrom eingekauft wird, verlaufen die einzelnen Zugfahrten weitgehend klimaneutral. Bei immerhin rund zehn Prozent der Güterverkehrs- und dreißig Prozent der Nahverkehrsstrecken fehlt die Oberleitung aber. Hier muss das Unternehmen notgedrungen Dieselloks einsetzen. Zukünftig … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
HVO100: Biodiesel aus Speiseresten spart 90% CO2 – und ist in Deutschland nicht erlaubt HVO100 besteht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen, die jedoch nicht direkt für die Kraftstoffherstellung verwendet werden. Sie gehen den Umweg über die Küche und gelangen in Form von Speiseresten in die Produktion. Nachhaltiger geht es kaum, gegenüber dem fossilen Diesel spart HVO100 sogar 90 Prozent CO2 ein. In Deutschland steht das Produkt trotzdem wenn nicht auf der Abschuss-, dann … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
United Airlines betreibt die ersten Linienflüge ausschließlich mit Biodiesel Mit einer Distanz von rund 560 Kilometern gehört die Strecke zwischen Los Angeles und San Francisco zu den vergleichsweise kürzeren Flugrouten in den USA. Langfristig plant Elon Musk zudem, Flüge auf dieser Strecke überflüssig zu machen: Der Hyperloop soll die beiden Westküstenmetropolen dann verbinden und dafür lediglich eine Fahrzeit von knapp dreißig Minuten benötigen. Bis dahin allerdings gehört die Strecke … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kommt das Benzin der Zukunft aus der Biotonne!?! Sogenannte BtL (Biomass to Liquid) Kraftstoffe scheinen sich als Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen und bisherigen Biokraftstoffen wie Bioethanol oder Biodiesel zu entwickeln. BtL Kraftstoffe werden auch als Biokraftstoffe der zweiten Generation bezeichnet. Der Vorteil bei diesen Kraftstoffen ist darin zu sehen, dass zum einen derer ökologische Gesamtbilanz vielversprechender als bei herkömmlichen Biokraftstoffen zu sehen ist. Gerade die Flächenkonkurrenz zwischen Energie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Biogasanlagen: magnetische Algen für mehr Effizienz Die Idee Algen für die Produktion von Biogas zu verwenden gibt es schon länger, doch in aktuellen Biogasanlagen mit Algen als Ausgangsstoff besteht das Problem darin, dass diese umständlich mit Filtern aus dem Wasser heraus gelöst werden müssen. Da in einem Liter Wasser nur wenige Gramm Algen enthalten sind bedeutet die Umwälzung des Wassers durch die Filter auch einen extremen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten