Jeder kann mitmachen: Wild East möchte in UK 250.000 Hektar der Natur zurückgeben Die Initiative Wild East hat Großes vor: Sie ruft mehr als 1 Million Menschen auf, Landflächen der Natur zurückzugeben – und zwar so viele möglich. 20 Prozent des Ostens von Großbritannien sollen bis 2070 vollständig renaturiert sein. Aber nicht so, dass der Mensch davon ausgeschlossen ist, nein, er soll seinen eigenen, neuen Platz darin finden. 20 Prozent sind nötig, um … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
„Versprechen für die Natur“: Mehr als 60 Staaten verpflichten sich zum Schutz der Artenvielfalt Politik im Rahmen der Vereinten Nationen gleicht manchmal dem Bohren sehr dicker Bretter. So haben sich die Staaten der Weltgemeinschaft vor zehn Jahren auf zwanzig Ziele in Sachen Biodiversität verständigt. Während der diesjährigen UN-Generaldebatte in New York musste nun aber konstatiert werden: Bisher wurde keines dieser Ziele erreicht. Dies bedeutet natürlich nicht, dass noch gar keine Schritt in die richtige … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Artenvielfalt: Das sechste Massenaussterben nimmt Fahrt auf Bereits im Jahr 2015 stellte ein Team rund um den Biologen Paul Ehrlich von der Stanford University in einer Studie die Behauptung auf, dass die Erde in ein sechstes globales Massenaussterben eintritt. Dabei beriefen die Forscher sich auf das massive Abnehmen der Biodiversität. Eine weitere Studie stützt diese Behauptung nun und zeigt auf, dass die Geschwindigkeit des Aussterbens in bisher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die Macht des Steinhaufens: Nicht nur Wildblumen dienen dem Artenschutz Wenn es ums Thema Artenschutz im eigenen Garten geht, dann denken viele Menschen automatisch an eines: farbenfroh blühende Wildblumen, ein wahres Schlaraffenland für Bienen und andere Insekten. Aber ein besonderes Landschaftselement besitzt eine ähnlich schützende Kraft. Ein Zuhause für Wiesel, Spinnen und Echsen Ein simpler Haufen aus unterschiedlich geformten Lesesteinen, wild bewachsen, als dauerhafte Institution: Was deine Nachbarn wahrscheinlich als … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Artenvielfalt: Seit der industriellen Revolution starben unzählige Pflanzenarten aus Die Beschleunigung des Artensterbens ist ein Problem, das nicht erst seit gestern diskutiert wird. Besonders schnell geht das offenbar in der Pflanzenwelt. Zu diesem Schluss kommt zumindest eine Studie von Forschern der britischen Royal Botanic Gardens. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Anzahl an Pflanzenarten, die in den letzten drei Jahrhunderten ausgestorben sind, etwa 500 Mal höher ist als im … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Biodiversität: Weltweit sind mehr als eine Million Spezies vom Aussterben bedroht Dass der Mensch einen wesentlichen Einfluss auf die Natur hat, wird wohl kaum jemand ernsthaft bestreiten wollen. Ein Bericht des Biodiversitätsrats enthüllt nun, dass der menschliche Einfluss auf die Artenvielfalt groß ist: Etwa eine Million Spezies sind inzwischen akut vom Aussterben bedroht. Neben anderen Gründen liegt dies auch an der intensiven Landnutzung durch die Menschheit, aber auch der Klimawandel und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter