Chronomedizin: Therapieerfolg verbessern durch Beachtung der inneren Uhr Der menschliche Körper hat seinen eigenen Rhythmus, morgens passieren beispielsweise deutlich mehr Herzinfarkte, am Nachmittag ist das Schmerzimpfen größer als morgens. Wer genauer hinschaut, entdeckt noch viel mehr zeitabhängige Besonderheiten, allgemein oder ganz individuell an sich selbst. Wenn Therapien sich nach dem tatsächlich 24-Stunden-Rhythmus des Menschen richten, nennt sich das »Chronomedizin«. Und die scheint hoch effektiv. Schmerzen, Blutdruck, Temperatur ändern … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Für artgerechtes Menschsein: Frühaufsteher sind nicht fleißiger, sondern müder! Kommentar. Manche Menschen sind Lerchen, andere Eulen. Viele siedeln sich irgendwo dazwischen an, aber die wenigsten sind dafür gemacht, um 6 Uhr morgens frisch und fröhlich aus den Federn zu hüpfen. Ganz im Gegenteil: Wenn nach dem morgendlichen Weckerklingeln irgendwann die Orientierung wiedergefunden ist, muss in den meisten Fällen erst einmal ein Kaffee her, um überhaupt den Tageskurs zu halten. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wegen Tageslicht und Dunkelheit: Campen in der Natur wirkt wie ein Reset für den Biorhythmus Künstliches Licht umgibt uns beinahe 24 Stunden pro Tag, in der Nacht scheinen oftmals noch die Straßenlaternen zum Fenster herein. Besonders ungesund sind Lichter mit blauen Wellenlängen, wie sie bevorzugt von Displays abgesondert werden. Fehlende Dunkelheit und künstliche Lichtquellen bringen den Biorhythmus durcheinander. Der Biorhythmus kehrt in seine natürlichen Bahnen zurück Ein Biorhythmus-Reset nimmt erstaunlich wenig Zeit in Anspruch und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter