Zu wenig Blutspenden: Forscher testen Transfusionen mit im Labor gezüchtetem Blut Blutspenden werden dringend benötigt. Denn bisher ist es nicht gelungen, die lebenswichtige Flüssigkeit im Labor nachzubauen. Benötigt ein Patient also eine Bluttransfusion, ist er darauf angewiesen, dass zuvor ausreichend Menschen Blut gespendet haben. Tatsächlich kommt es aber immer mal wieder zu einem Mangel an Spenderblut. Dies hängt auch damit zusammen, dass auf die Blutgruppe Rücksicht genommen werden muss. So ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Medizin: Gibt es bald universelles Spenderblut? Bluttransfusionen spielen in der Medizin eine wichtige Rolle und können Leben retten – zumindest dann, wenn die Blutgruppe stimmt. Ein besonderer Mangel herrscht quasi stets an Blutkonserven mit negativem Rhesusfaktor. Forschern aus China gelang es nun, den Rhesusfaktor auf Blutzellen zu maskieren und so vor dem Immunsystem zu verstecken. Damit rückt das Ziel des universellen Spenderbluts einen Schritt näher. Gefährliches … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ende der Blutspende? Blut aus dem Labor steht kurz vor klinischer Studie Im Laufe der letzten zehn Jahre hat die Zahl derer, die bereit sind, Blut zu spenden und so Leben zu retten zugenommen. Dennoch herrscht auch weiterhin eine Knappheit an Blutkonserven. Die Lösung könnte in künstlichem Blut liegen. Eine weitere Möglichkeit ist es, menschliche Blutzellen im Labor zu züchten. Im Vereinigten Königreich wird in kürze eine Studie beginnen, mit der die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wenn die Blutspende Leben rettet: Spender erhalten Dankes-SMS in Schweden Gerade einmal drei Prozent der Deutschen gehen regelmäßig zur Blutspende. Das ist eigentlich zu wenig, um die sichere Versorgung mit Blutkonserven dauerhaft zu sichern. Werbekampagnen versuchen daher immmer wieder neue Leute für eine Spende zu gewinnen. Es ist aber auch von Bedeutung, Leute, die bereits einmal gespendet haben, zu weiteren Spenden zu motivieren. Wer in Deutschland beispielsweise einmal gespendet hat, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mutiertes Enzym verwandelt jedes Spenderblut in universal einsetzbare Blutkonserven Wer regelmäßig Blut spendet, der weiß wie wichtig jede einzelne Konserve ist. Besonders rar ist Spenderblut der Blutgruppe 0, wie jüngste Meldungen zeigen. So rief beispielsweise der DRK-Blutspendedienst Frankfurt Mitte Februar dazu auf dringend Blut zu spenden und teilte den Aufruf in den Medien. Es hieß damals, dass Blut und Blutpräparate für die Blutgruppe 0 Rhesus negativ nur noch einen Tag … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Blutspende leicht gemacht – Nie wieder Angst vor Spritzen dank einer „Medical Feather“ Auf Yankodesign ist ein neues Konzept für eine innovative medizinische Feder aufgetaucht, die Blutspenden in Zukunft leichter machen soll als jemals zuvor. Da einige Ärzte und Krankenschwestern während einer Blutspende des Öfteren einmal daneben stechen, hat der Industrie Designer Adrian Borsoï kurzerhand ein neues Gerät entwickelt, das dabei hilft, die Venen an der richtigen Stelle und im richtigen Winkel zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten