Diabetes: Nichtinvasive Blutzuckerkontrolle bald per Smartwatch? Wer an Diabetes leidet, muss sich unter Umständen mehrfach am Tag stechen, um seinen Blutzucker bestimmen zu können. Nichtinvasive Blutzuckermessungen sind daher für viele Diabetiker ein Traum. In Zukunft soll das per Smartwatch möglich sein. Sowohl Apple als auch Samsung arbeiten angeblich an entsprechenden Lösungen, die schon mit der nächsten Smartwatch-Generation marktreif sein könnten. Neue Hinweise auf Blutzuckersensor in der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diabetes: Hightech-Pflaster übernimmt Echtzeitmessung des Blutzuckerspiegels ohne Einstiche Zusammen mit dem amerikanischen Unternehmen Dexcom, das für seine Diabetes-Management-Geräte bekannt ist, möchte Google ein neues Pflaster entwickeln, das in der Lage ist in regelmäßigen Abständen den Blutzuckerspiegel zu messen und in Echtzeit in der Cloud zu synchronisieren. Das Pflaster, das mit Mikroelektronik und Sensoren gespickt ist, soll die erkrankten Menschen spürbar entlasten. Regelmäßige Stiche in die Fingerkuppe um das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diabetes Tattoo – University of California entwickelt Tattoo zur Messung von Blutzucker Wissenschaftler an der University of California, San Diego, haben ein temporäres Tattoo entwickelt und getestet, welches schmerzfrei Glukose aus dem Körper analysieren kann. Dabei ist der Diabetes Tattoo-Sensor nicht nur schmerzfrei, sondern auch super-günstig zu produzieren und könnte sich gerade deshalb auf dem Markt durchsetzen. Noch befindet sich das neue Diabetes Tattoo in der Proof-of-Concept Phase, doch die Forscher sind … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kontaktlinse von Google bestimmt Blutzucker Diabetes ist ein großes und wachsendes Problem, bereits 1 von 19 Menschen auf der Erde sind persönlich davon betroffen. Viele Menschen mit Diabetes müssen jeden ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren. Ein unkontrollierter Blutzuckerspiegel kann kurz- und langfristige Schäden verursachen, wie z. B. Ohmacht, Schädigungen der Sehkraft, der Leber und des Herzens. Eine intelligente Kontaktlinse von Google könnte das Leben von Diabetikern vereinfachen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kontaktlinsen für Diabetes Patienten – Ohne Spritze oder Nadel Blutzucker ablesen Schon öfter wurde über innovative Kontaktlinsen der Zukunft berichtet, zum Beispiel die, die als Monitore der Zukunft gehandelt werden. Die folgenden Kontaktlinsen von der University of Akron haben jedoch nichts mit Medien zu tun, sondern sollen vielmehr dazu beitragen, dass Diabetes Patienten, das Ablesen ihres Blutzucker Spiegels vereinfacht wird. Die neuen Kontaktlinsen sollen, sobald der Blutzucker zu hoch oder zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
e-Urinal: Gesundheitsprüfung direkt beim Urinieren Das e-Urinal könnte sich in einer Zeit, in der niemand mehr Zeit hat zu einem Trend entwickeln. Mit einem ausgeklügeltem Messsystem, soll direkt beim Urinieren ein Gesundheitsstatus erstellt werden. Solche Urinale könnten einen erheblichen Beitrag zur Früherkennung verschiedenster Krankheiten leisten. Beispielsweise soll der Urin der Nutzer direkt genutzt werden, um einen erhöhten Blutzuckerspiegel festzustellen. Noch ist das e-Urinal nur ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fat Tax: Steuer für übergewichtige Japaner Was bei uns kaum Vorstellbar ist wurde in Japan gerade Realität. Eine „Fat Tax“ für übergewichtige Japaner. Japaner mit Übergewicht werden jetzt schnell abnehmen müssen oder mehr Steuern bzw. Abgaben für das Gesundheitssystem bezahlen, als Japaner mit Normalgewicht. Auch wenn Japan nicht gerade dafür bekannt ist eine zunehmend übergewichtige Bevölkerung zu haben wird jetzt abgespeckt – und das auf Beschluss … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter