Dummer Steinzeitmensch? Frau überlebte vor 3.300 Jahren Schädeloperation Sicher versuchten schon Steinzeitmenschen, Verletzten und Kranken zu helfen, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Aber dass unsere frühen Vorfahren erfolgreich am Schädel operierten, scheint schwer vorstellbar. Mit grobem Werkzeug ohne Feingefühl an den empfindlichsten Stellen des Körpers herumschneiden, kann das gutgehen? Und ob! Schmerzhaft muss das trotzdem gewesen sein. Der Eingriff erfolgte aufgrund einer Mittelohrentzündung Archäologen haben in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
»Alle Erwartungen übertroffen«: Blinder Mann wird durch künstliche Hornhaut sehend Die Hornhaut unserer Augen ist empfindlich und exponiert, nicht immer bleibt sie unbeschadet. Manche Menschen erblinden aufgrund einer schweren Verletzung, einer Deformierung oder einer Eintrübung. Zehn von ihnen nehmen an einer israelischen Studie teil, bei ihnen war die Transplantation einer Spender-Hornhaut nicht möglich oder sogar schon gescheitert. Also sollen sie künstliche Nano-Hornhäute erhalten, die dem körpereigenen Gewebe so ähnlich sind, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Durchbruch in Israel: Lunge entnommen, von Tumoren befreit und wieder eingesetzt In Israel ist ein interessanter medizinischer Coup gelungen: Ärzte am Beilinson Hospital entnahmen einem Krebspatienten die Lunge, um diese zu säubern. Dann setzten sie das Organ wieder ein. Eine solche Operation ist hoch komplex und deshalb ein großes Wagnis. Doch sie hat dem Patienten nicht nur langes Leiden erspart, sondern wurde auch zu einem Meilenstein der Medizingeschichte. Normalerweise hätte der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Herz aus Kunststoff und menschlichen Zellen soll Organspende überflüssig machen Spenderherzen sind eine Seltenheit, nicht nur in Deutschland, sondern international. Auch andere Organe fehlen, die Wartelisten sind lang. Hierzulande gelingt es immerhin, 300 Herztransplantation im Jahr durchzuführen, doch es fehlen immer noch 400 Herzen, um wirklich alle Patienten zu versorgen. Ab 2028 könnten Hybrid-Herzen die Lücke schließen und Tausende Menschenleben retten. Die Aufladung erfolgt über eine Spezialjacke Britische und niederländische … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Plastische Chirurgie: Menschlicher Knorpel aus dem Labor ersetzt Nasen und Ohren Bei plastischer Chirurgie denken viele in erster Linie an Schönheitsoperationen. Doch dieser Zweig der Medizin hat durchaus einen ernsten Hintergrund. Denn plastische Chirurgen kümmern sich beispielsweise auch um Unfallopfer und versuchen dabei die sichtbaren Folgen zu minimieren. Dabei haben sie in den vergangenen Jahren bereits erhebliche Fortschritte erzielt. Forscher in Wales sind nun auf dem besten Weg einen weiteren Durchbruch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ärzte in Polen operieren mit Unterstützung von virtueller Realität am Herzen Mit Hilfe von Technologie, die sich virtuelle Realität zu Nutze macht, haben Ärzte in Polens Hauptstadt Warschau bei einem Patienten eine Blockade der Herzkranzgefäße beseitigt. In Zukunft könnten ähnliche Operationsmethoden einen großen Zugewinn für die Herzchirurgie darstellen. Bei der Operation kam Googles Datenbrille Google Glass zum Einsatz. Bessere Visualisierung durch Google Glass Bei dem Patienten handelte es sich um einen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tissue Engineering: Erfolg bei Gewebezüchtung im eigenen Körper Ob durch Krankheiten, Unfälle oder angeborene Fehlbildungen – dauerhafte Körperdefekte sind für die Betroffenen oft eine große Last. Die plastische Chirurgie beschäftigt sich mit der Reparatur diverser solcher Defekte. Den plastischen Chirurgen des Universitätsklinikums Erlangen ist kürzlich ein echter Durchbruch gelungen: Mit Hilfe von sogenanntem Tissue Engineering gelang es ihnen, Ersatzgewebe im Körper von Patienten herauszuzüchten. Behandlung von Körperdefekten führt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dieser Roboter-Octopusarm könnte die Chirurgie revolutionieren Die meisten Roboterarme, die in der Chirurgie eingesetzt werden, benutzen nur die Spitze, um tatsächlich mit den inneren Organen zu interagieren. Ein neuer Roboterarm, der von Tintenfischen inspiriert wurde, nutzt chirurgische Instrumente an der Spitze, während er sich wie eine Tentakel um Organe schlängelt und diese so in Position hält. Biegsamer Tentakel-Arm für schwer erreichbare Organe Die Neuentwicklung könnte sich vor … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Intim Schönheitsoperationen sorgen für besseren Sex – Neuer Trend in Italien Ein Experte sagt, dass immer mehr Frauen in Italien eine Klinik für Schönheitschirurgie aufsuchen, um ihren Intimbereich Operieren zu lassen. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter