6 Stunden statt vieler Monate: KI kreiert Computerchips in Rekordzeit Computerchips weisen äußerst detaillierte Grundrisse auf. Milliarden winzigster Bausteine sind dort auf komplizierte Weise miteinander vernetzt, sie dienen als Rechen- und Speichermodule oder auch als Controller. Die feinen Kontaktdrähte dazwischen sind mehrere Kilometer lang, sie drängen sich auf kleinster Fläche. Geschulte Entwickler benötigen teilweise Monate, um die einzelnen Komponenten anzuordnen; ihre Arbeit ist mühselig und erfordert viel Know-how. Forscher aus … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Vorzeigefirma pleite: China scheitert am Aufbau einer einheimischen Chipindustrie Die Nachfrage nach Computerchips hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Gleichzeitig sollen diese immer kleiner und leistungsstärker werden. Dies wiederum bringt es mit sich, dass die Produktion immer komplexer wird. Im Hochtechnologiebereich beherrschen daher nur noch einige wenige Hersteller den Markt. Dazu gehören etwa TSMC aus Taiwan sowie Intel aus den Vereinigten Staaten und Samsung aus Korea. Zahlreiche Volkswirtschaften … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zu wenig Computerchips: Autohersteller müssen die Produktion drosseln Das Auto hat in den letzten Jahrzehnten eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Das eigentlich rein mechanische Produkt wurde mit immer mehr Softwarelösungen ausgestattet: Von den digitalen Fahrassistenten bis hin zu den Infotainmentsystemen. Folgerichtig werden in den Fahrzeugen heute auch immer mehr Halbleiterprodukte und Computerchips verbaut. Genau dies wird nun aber zum Problem. Denn aktuell übersteigt die Nachfrage bei den wichtigen Chips … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Umweltfreundlich: Halbleiterchips und Solarzellen aus transparentem Holz Aus Holz lassen sich wunderbar Möbel bauen, aber auch Wohngebäude und sogar Fahrräder konstruieren. Technische Produkte bestehen eher selten aus dem nachwachsenden Rohstoff, vor allem dann nicht, wenn diese transparent sein müssen. Doch dies wird sich wahrscheinlich bald ändern, denn nun kommt das neue, durchsichtige Holz ins Spiel! Biologisch abbaubare Halbleiterchips aus Cellulose-Nanofasern Holz vereint wirklich eine Menge Vorteile auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gehirn-Chip führt 46 Milliarden synaptische Rechenoperationen die Sekunde aus Forscher von IBM arbeiten bereits seit 2008 an einem Computerchip, der auf die gleiche Funktionsweise setzt wie die Neuronen im menschlichen Gehirn. Kürzlich gelang ihnen ein Durchbruch, als sie ein System entwickelten, das aus 48 Millionen künstlichen Nervenzellen besteht. Das entspricht etwa dem Gehirn eines kleinen Nagetieres. Neuronale Revolution im Chipbereich Das Forscherteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit DARPA’s … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter