Deutscher Hygieneexperte Zastrow: Pandemie lässt sich durch Gurgeln stoppen Hätten wir nicht alle gern ein ganz einfaches Rezept, um die Corona-Pandemie zu beenden? Etwas, das wenig Mühe macht, so gut wie nichts kostet, und vor allem keine weiteren Schäden anrichtet? Klaus-Dieter Zastrow, anerkannter deutscher Hygieneexperte, empfiehlt der Bevölkerung, gegen Corona zu gurgeln. Sein Statement: »Dann ist es vorbei.« Zastrow ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hygieniker Zastrow ist Facharzt für Hygiene … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
EU-Datenschutzbeauftragter warnt vor Gefahren des digitalen Impfpasses Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen frischen Wind in alte Diskussionen gebracht. So auch im Fall des digitalen Impfasses. Dieser soll für mehr Sicherheit beim Reisen sorgen. Der EU-Datenschutzbeauftragte zeigte sich nun jedoch besorgt, dass der Einsatz eines solchen Impfasses dazu führen könnte, dass persönliche Daten ins außereuropäische Ausland gelangen. Der digitale Impfpass in der Kritik Am 17. März soll … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ansturm auf Welpen: Frankreich will privaten Online-Handel mit Haustieren verbieten Erst der Ansturm, dann der verheerende Einbruch: Die ersten Lockdowns in den europäischen Ländern führten zu einer stark steigenden Nachfrage nach Katzen und Hunden, vorzugsweise Jungtiere. Die Menschen sehnten sich nach Nähe und wollten das »zu viel« an Freizeit mit den neuen Mitbewohnern füllen. Doch dann öffnete sich die Welt wieder ein Stück weit – und die Tiere wurden uninteressant … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Corona-Pandemie: Twitter wusste schon früh von Ausbrüchen in Europa Die Ausbreitung des Coronavirus in Europa blieb lange Zeit unentdeckt. Aus Sicht der Pandemiebekämpfung war dies alles andere als optimal. Denn hier gilt: Je schneller ein Ausbruch entdeckt wird, desto einfacher ist es, eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Forscher arbeiten daher an Methoden, um zukünftig lokale Veränderungen schneller erkennen zu können. Ein Mittel der Wahl dabei: Die Auswertung von Twitter-Beiträgen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Flucht aufs Land – die Coronakrise beschleunigt den Trend Die Coronakrise treibt die Flucht aufs Land, die bereits in den vergangenen Jahren begonnen hatte, weiter voran und sorgt dafür, dass der Trend zur „Suburbanisierung“ geht. In den Vorstädten steht günstiger Wohnraum zur Verfügung und die Kinder können im Grünen statt in der Betonwüste aufwachsen. Vor allem für Arbeitnehmer, die von Zuhause im Office arbeiten können, ist das Leben auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
So werden Straßenhunde zu Corona-Rettern – und finden dabei ein Zuhause Der spanische Windhund Kössi teilte sein hartes Schicksal mit vielen Artgenossen: Als er nicht mehr »gebraucht« wurde, landete er auf der Straße. Doch von dort lasen Tierfreunde ihn auf und stellten fest, dass Kössi ein echter Schnüffelmeister ist. Der Hund kann Schimmel, Bettwanzen und Krebs aufspüren. Jetzt hat seine feine Nase auch Covid-19 identifiziert – und erkennt es spielend wieder. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Unkenrufen und Corona zum Trotz: Tesla erreicht Rekord-Verkaufsziel für 2020 Das Auslieferungsziel war hoch kalkuliert: Tesla-Chef Elon Musk wollte für 2020 eine halbe Million E-Autos absetzen, bevor er etwas von Corona ahnte. Obwohl seine Werke in Silicon Valley und Shanghai überraschend für Wochen schließen mussten, gelang es, das Rekord-Verkaufsziel fast punktgenau zu erreichen. Unkenrufe gab es vorher mehr als genug. »Zum Teufel mit ihnen, wir schaffen das!« Kritiker sagten schon … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Indikator für psychische Gesundheit: Lockdown bewirkt »Wochentagsamnesie« Satte 61 Prozent der österreichischen Schüler und Studenten wussten im April 2020 zeitweise den aktuellen Wochentag nicht. Während des Lockdowns kommt die sogenannte »Wochentagsamnesie« gehäuft vor, doch keine Gruppe ist davon so stark betroffen wie die jungen Leute: Das stellten Forscher fest, die sich mit dem »Austrian Corona Panel Project« beschäftigen und dafür seit März dieses Jahres regelmäßig 1.500 Personen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Corona löst Ansturm auf Wälder aus: Lasst der Natur ihren Raum! Corona war noch nicht in Sicht, als die Forscher der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ein Zählgerät für Waldbesucher aufstellen. Eigentlich wollten sie herausfinden, zu welchen Tageszeiten Wälder am meisten besucht werden, dann kam der Lockdown und die Zahlen galoppierten davon. Bei gutem Wetter ist im Wald nun immer was los Ähnlich sieht es auch in anderen Wäldern aus: Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Open-Source-Ansatz funktioniert: Experten finden Sicherheitslücke in den Servern der Corona-Warn-App Ein großer Vorteil von Open-Source-Projekten ist es, dass jeder Zugriff auf den Code hat und diesen auf Schwachstellen prüfen kann. Jemand, der gewissermaßen den ganzen Tag nichts anderes macht, ist Alvaro Munoz vom GitHub Security Lab. Nun fand der Cybersecurity-Experte eine Sicherheitslücke in der Infrastruktur der Corona-Warn-App. Was sich erst einmal problematisch anhört, ist aber auch ein deutlicher Hinweis darauf, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter