Darm-Hirn-Achse: Forscher beweisen, dass Probiotika Depressionen mindern Der menschliche Körper ist komplex vernetzt, Forscher finden immer wieder neue Zusammenhänge. Die Darmflora spielt beispielsweise nicht nur für die Verdauung eine wichtige Rolle, auch das Immunsystem profitiert von einer optimalen Zusammensetzung – ebenso wie das Nervensystem. Teile des Mikrobioms beeinflussen tatsächlich unser psychisches Wohlbefinden, sie werden mit Angstzuständen und depressiven Verstimmungen in Verbindung gebracht. Die Stoffwechselprodukte der Darmbakterien sind … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gehirnscan kann frühzeitig Hinweise auf Depressionen geben Für Depressionen gilt das selbe wie für die meisten anderen Erkrankungen auch: Je früher sie entdeckt werden, desto leichter fällt die anschließende Behandlung. Am besten wäre es daher, die Krankheit schon diagnostizieren zu können, bevor sie überhaupt ausbricht. Forscher der Northwestern University arbeiten daher bereits seit einiger Zeit an einem Bluttest zum Nachweis von Depressionen. Wissenschaftler des Massachusetts Institute of … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weltweit erster Bluttest für Depressionen entwickelt Depressionen sind eine ernstzunehmende Krankheit. Nach Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums leiden in Deutschland circa 4 Millionen Menschen unter depressiven Störungen. Die Zahl der Erkrankungen ist zudem in den letzten Jahren konstant angestiegen. Genaue Zahlen sind allerdings nicht verfügbar, weil die Dunkelziffer der Erkrankungen sehr hoch ist. Dies hängt mit der Tatsache zusammen, dass die Diagnose einer Depression bisher nur gestellt werden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Innovative Smartphone Apps der Zukunft heilen Drogenabhängigkeit und Depressionen Eines Tages, vielleicht schon bald, soll es möglich werden, dass Smartphone Apps zur allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung beitragen, insbesondere aber um Drogenabhängigkeit und Depressionen zu bekämpfen. An der University of Massachusetts Medical School, entwickelt Edward Boyer, Leiter des Innovations Teams Mobile, eine Gesundheits-App namens iHeal, die die Möglichkeiten der Smartphones auf ein gänzlich neues Level heben und Drogenabhägige und depressive Menschen bei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter