Wissenschaftler sind besorgt: Ebola-Ausbrüche in Westafrika häufen sich Wenn mit Ebola infizierte Personen nicht behandelt werden, liegt die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Todes bei über siebzig Prozent. Es handelt sich damit um die tödlichste bekannte Infektionskrankheit der Welt. Vor rund sechs Monaten konnte ein Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo erfolgreich eingedämmt werden. Nun aber sind gleich zwei neue Infektionsherde aufgetaucht. So konnte der tödliche Erreger zunächst bei acht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erfolg der Forschung: Das Ebola-Virus kann behandelt werden Seit dem vergangenen Jahr wütet in Zentralafrika eine Ebola-Epidemie. Bisher verlief die Infektion in rund 75 Prozent der Fälle tödlich. Den Ärzten blieb nichts anderes übrig, als die Symptome zu behandeln und auf einen positiven Krankheitsverlauf zu hoffen. Patienten wurden zudem so schnell wie möglich unter Quarantäne gestellt, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dennoch ist es bisher nicht gelungen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Das Ebola-Virus ist zurück: Wie ein experimenteller Impfstoff eine Katastrophe verhindern soll! In den Jahren 2014 und 2015 wütete das Ebola-Virus in Westafrika und kostete mindestens 11.000 Menschen das Leben. Aber auch für die nicht direkt betroffenen Menschen stellte die Epidemie eine Katastrophe dar. Denn Wirtschaft und Handel in den betroffenen Ländern Liberia, Guinea und Sierra Leone hatten aus Angst vor einer weiteren Ausbreitung massive Einbußen zu verzeichnen. Die Lebensverhältnisse vor Ort … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher entwickeln einen Ebola-Impfstoff für Menschenaffen Die Ebola-Epidemie in Westafrika scheint inzwischen glücklicherweise unter Kontrolle zu sein. Zukünftige Ausbrüche sollen zudem durch einen neuen Impfstoff schneller eingedämmt werden können. Dieser erwies sich in den abschließenden Laboruntersuchungen als einhundert Prozent wirksam. Allerdings ist das Virus nicht nur für Menschen tödlich, sondern auch für die artverwandten Menschenaffen – also Gorillas, Orang-Utans und Schimpansen. So ist das Ebola-Virus inzwischen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ebola-Impfung erweist sich in den finalen Studien als 100 Prozent wirksam Im Jahr 2013 kam es zu massiven Ebola-Ausbrüchen auf dem afrikanischen Kontinent. Diese forderten viele Menschenleben, sie zeigten aber auch, dass die medizinische Forschung durchaus nach Bedarf agieren kann – und das sie sich nicht immer nur danach richtet, mit welchen Wirkstoffen sich in Industrieländern möglichst viel Umsatz machen lässt. Durch die Ebola-Ausbrüche konzentrierten sich mehrere Teams weltweit auf die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ebola-Impfung: Studie zeigt hundertprozentigen Schutz Die Ebola-Epidemie in Afrika gerät langsam ein bisschen in Vergessenheit. In Afrika findet noch immer eine humanitäre Katastrophe statt, die Wissenschaftler und Pharma-Konzerne auf den Plan rief, um an einem Schutz gegen die Krankheit zu finden. Nun tauchten vorläufige Ergebnisse einer Studie mit einem experimentellen Impfstoff in Guinea auf, die einen hundertprozentigen Impfschutz zeigten. Mit Ringimpfungen gegen Ebola Die Studie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Angeschlagene Gesundheitssysteme: Weltbank warnt vor langfristigen Folgen der Ebola-Epidemie Die schlimmste Phase der Ebola-Epidemie in Westafrika scheint vorüber zu sein. Zwar kommt es noch immer zu Neuansteckungen, doch die Lage scheint Dank der internationalen Hilfseinsätze unter Kontrolle zu sein. Eine Untersuchung der Weltbank rückt nun allerdings ein aus der Epidemie resultierendes Problem in den Vordergrund: Medizinisches Fachpersonal ist unter den Ebola-Toten überproportional häufig vertreten. Dies wiederum führt dazu, dass … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ebola-Forschung: Virus bleibt in den Augen der Überlebenden aktiv Die Zahl der Neuerkrankungen im Ebola-Krisengebiet in Westafrika ist glücklicherweise inzwischen rückläufig. Forscher aus aller Welt arbeiten allerdings weiterhin fieberhaft an möglichen Impfstoffen oder Medikamenten gegen die Krankheit. Um das Virus besser zu verstehen, werden dabei auch diejenigen genauer untersucht, die eine Infektion mit Ebola überlebt haben. Augenärzte aus aller Welt haben dabei nun festgestellt, dass sich das Virus in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neues Medikament hilft noch drei Tage nach Ebola-Infektion Im Kampf gegen Ebola gibt es gleich zwei neue Hoffnungsschimmer am Horizont. EinTeam um den Mikrobiologen Thomas Geisbert hat sowohl ein neues Medikament als auch einen neuen Impfstoff gegen die Krankheit entwickelt. Beide wurden bisher jedoch nur an Makaken-Affen getestet. Mit siRNA gegen Ebola Das Forscherteam hat ein Medikament entwickelt, das auf einer “small interfering RNA” (siRNA) basiert. Mit dieser … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ebola: Erfolgreiche Tests mit Impfstoffen in Liberia Im afrikanischen Liberia sind zwei große Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen für die Krankheit Ebola mit positiven Ergebnissen verlaufen, heißt es in Berichten der Nationalen Gesundheitsinstitute (NIH) der Vereinigten Staaten von Amerika. Bisher handelt es sich nur um Zwischenergebnisse, aber alle Anzeichen deuten auf die Wirksamkeit der Impfstoffe hin. Wirkstoffe kommen aus Kanada und den USA Bislang nehmen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter